
Bundeswirtschaftsminister Habeck und der dänische Klimaminister Aagaard unterzeichneten in Kopenhagen eine Erklärung, wonach bis 2028 eine Wasserstoff-Pipeline von Dänemark nach Schleswig-Holstein gebaut werden soll. Aagaard sagte, Dänemark habe großes Potenzial, um viel Wasserstoff zu produzieren. Habeck erklärte, die Vereinbarung sei ein wichtiger Schritt, um die Energiesysteme miteinander zu verbinden.
Wie der Grünen-Politiker weiter ausführte, will Deutschland zwar selbst eine große Menge grünen Wasserstoff produzieren, der auf der Basis erneuerbarer Energien aus Wind und Sonne hergestellt wird. Allerdings seien zusätzliche Importe notwendig.
Diese Nachricht wurde am 24.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.