
Datenschutz, Sicherheit, Grundrechte und die Diskussion über Risiken von KI stünden zwar nicht zur Disposition, sagte Bundesdigitalminister Wildberger. Mit zuviel Regulierungen verhindere man Innovationen. Beides müsse besser miteinander verbunden werden. Der CDU-Politiker betonte, KI sei eine Chance für Europa, um den Rückstand auf die USA und China aufzuholen. Ähnlich äußerte sich die französische Digital-Staatssekretärin Le Hénanff. Sie forderte zudem, Aufträge bevorzugt an europäische Firmen zu vergeben.
Die EU-Kommission will morgen ihre Pläne für einen Kurswechsel in der Digitalgesetzgebung bekanntgeben. Geplant sind unter anderem Änderungen an der Datenschutzgrundverordnung. Auch die Regeln für den KI-Einsatz sollen überprüft werden.
Diese Nachricht wurde am 18.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
