Archiv

Flucht und Migration
Deutschland verlängert Grenzkontrollen zu Österreich

Die Kontrollen an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich sollen um ein weiteres halbes Jahr verlängert werden.

15.04.2023
    Ein Polizist steht an einer Autobahn und schaut durch ein Fernglas.
    Die Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze wurden im Herbst 2015 wieder eingeführt. (imago/stock&people/Roland Mühlager)
    Bundesinnenministerin Faeser begründete dies in einem Schreiben an die EU-Kommission damit, dass ein nachhaltiger Rückgang der illegalen Migration nach Mittel- und Westeuropa derzeit nicht absehbar sei. Die SPD-Politikerin nannte es besorgniserregend, dass im vergangenen Jahr ein neuer Höchstwert der Flüchtlingszahlen an den EU-Außengrenzen seit 2016 zu verzeichnen gewesen sei. Deutschland sei erneut Hauptzielland in Europa für Migranten und Flüchtlinge gewesen. Es gestalte sich immer schwieriger, die Menschen unterzubringen.
    Im Schengen-Raum gibt es eigentlich keine stationären Personenkontrollen an den Grenzen. In den vergangenen Jahren hatten aber mehrere Staaten eine Ausnahmeregelung genutzt. Deutschland kontrolliert seit dem Herbst 2015 in Bayern an der Grenze zu Österreich. Damals hatten sich zehntausende Menschen von Griechenland über die sogenannte Balkan-Route auf den Weg nach Westeuropa gemacht.
    Diese Nachricht wurde am 15.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.