Deutschland vor der Energiewende
Sendereihe im "Hintergrund" zum Atomausstieg und seinen FolgenDrei Monate nach der Atomkatastrophe von Fukushima hat die schwarz-gelbe Bundesregierung ihre Kehrtwende in der Atom- und Energiepolitik besiegelt, 2022 soll Schluss sein mit der Nuklearenergie.
- Ein Stoppschild vor dem Kernkraftwerk in Biblis, Hessen (AP)
Die Vorbereitungen für eine Energiewende in Deutschland gehen damit in die letzte Phase. Noch vor der politischen Sommerpause fallen in Berlin wichtige Entscheidungen. Diese sind Thema im "Hintergrund":
27. Mai:
Vor dem Abschlussbericht der Ethikkommission zum Atomausstieg
01. Juni:
Zur Diskussion - Noch schnell vor der Sommerpause - Merkels Atomausstieg
05. Juni:
Vor der Kabinettssitzung – Die schwarz-gelbe Bundesregierung schafft Fakten
14. Juni:
Vor dem Ende des dreimonatigen Atommoratoriums – Der Energiebedarf der
deutschen Wirtschaft
19. Juni:
100 Tage nach dem Atom-GAU in Fukushima - Die politische Verarbeitung des Katastrophentraumas in Japan
29. Juni:
Vor den Parlamentsentscheidungen – Sind die Bürger zur Energiewende bereit?
07. Juli:
Vor der Bundesratssitzung – Die Diskussion um eine neue Endlager-Suche