Energiewende
Deutschland will indischen Wasserstoff importieren

Deutschland will langfristig grünen Wasserstoff aus Indien importieren.

    Ein Wasserstoff-Tank steht im Enertrag-Hybridkraftwerk in Brandenburg.
    Mit erneuerbaren Energien hergestellter Wasserstoff soll eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielen. (picture alliance / dpa / Fabian Sommer)
    Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am Rande der deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Neu-Delhi unterzeichnet. Beide Seiten wollen demnach die Zusammenarbeit bei Forschung und Entwicklung vorantreiben und mehr Möglichkeiten zur Vernetzung von Unternehmen schaffen. Indien wolle ein wichtiger Exporteur werden, sagte Bundeswirtschaftsminister Habeck. Feste Lieferkontingente seien noch nicht verabredet worden.
    Mit erneuerbaren Energien produzierter Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Mit ihm könnten auch Industriebranchen wie Stahl oder Zement klimaneutral werden. Deutschland wird nach Einschätzung von Fachleuten mehr als die Hälfte seines Bedarfs importieren müssen.
    Diese Nachricht wurde am 26.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.