
Ein Sprecher der Luftwaffe sprach gegenüber der Deutschen Presse-Agentur von insgesamt 44 Paletten. Dabei handele es sich unter anderem um Nahrungsmittel und Medizin-Produkte. Für den Wochenbeginn sei ein erneuter Abwurf geplant.
Wie das Verteidigungsministerium in Brüssel mitteilte, begann auch die belgische Luftwaffe des Landes, in Zusammenarbeit mit Jordanien Hilfsgüter über dem Palästinensischen Küstenstreifen abzuwerfen.
Israel hatte die Zufuhr von Hilfsgütern wochenlang blockiert. Seit dem vergangenen Wochenende lässt die Netanjahu-Regierung wieder den Abwurf von Hilfsgütern zu und ermöglicht zudem Lieferungen auf dem Landweg. Wie die Nachrichtenagentur AFP mit Verweis auf deutsche Sicherheitskreise schreibt, erreicht ein Großteil der Lieferungen jedoch nicht die Bevölkerung, weil sie von der Hamas oder kriminellen Organisationen abgefangen würden.
Diese Nachricht wurde am 04.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.