
Seit der Machtübernahme der Taliban vor rund zwei Jahren habe die Bundesregierung 371 Millionen Euro bereitgestellt, berichtet das Magazin "Der Spiegel" unter Berufung auf das Entwicklungsministerium. Dieses hatte die Zahlung der Gelder zunächst ausgesetzt. Sie fielen aber geringer aus als vor der Machtübernahme der Taliban, hieß es. Befürchtungen, die Islamisten könnten womöglich dennoch von den Geldern profitieren, weist das Ministerium zurück. Sie würden vorrangig über internationale Organisationen und Nichtregierungsorganisationen freigegeben. Zudem würden nur Maßnahmen umgesetzt, in denen Frauen mitarbeiteten und mit denen Frauen und Mädchen erreicht werden könnten.
Diese Nachricht wurde am 25.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.