Archiv

Deutschlandfunk-Programm
Brexit-Sondersendungen im DLF

Mit Schließung der Wahllokale um 23 Uhr unserer Zeit stellt der DLF sein Hörfunkprogramm ganz ins Zeichen des erwarteten Brexit-Ergebnisses. Verlassen die Briten die EU oder bleiben sie? In Sondersendungen mit Schalten zu unseren Korrespondenten, mit Interviews und weiteren Informationen halten wir Hörer und Internetnutzer auf dem Laufenden. Sobald es erste Entwicklungen gibt, erfahren Sie diese bei uns.

    Das Deutschlandfunk-Funkhaus bei Nacht.
    Sobald etwas passiert, erfahren Sie es im Hörfunkprogramm oder auf der Internetseite des Deutschlandfunks. (© Deutschlandradio/Markus Bollen)
    Nach den ausführlichen Nachrichten übernimmt um 23.10 Uhr Christoph Heinemann das Mikrofon mit der Sendung "Deutschlandfunk aktuell". Ab 01.05 Uhr begleitet Sie dann Sandra Pfister durch die Nacht.
    Je nach dem, wie sich die Auszählung der Stimmen entwickelt, werden wir entsprechend darauf reagieren. Geplant ist der folgende Ablauf - unter anderem mit diesen Programmpunkten:
    23.10 Uhr - Deutschlandfunk aktuell
    • ca. 23.10 Uhr: Schalte zu DLF-Korrespondent Friedbert Meurer in London
    • ca. 23.21 Uhr: Erste Reaktionen aus der EU-Hauptstadt mit DLF-Korrespondent Jörg Münchenberg in Brüssel
    • ca. 23.25 Uhr: Interview mit Ska Keller, Mitglied des Europäischen Parlaments, Die Grünen
    • ca. 23.30 Uhr: Reaktionen an den Börsen mit DLF-Wirtschaftsexpertin Birgid Becker
    • ca. 23.47 Uhr: Schalte zu DLF-Korrespondent Friedbert Meurer in London
    • ca. 23.51 Uhr: Der Brexit im Netz mit DLF-Online-Redakteurin Jana Sinram
    • ca. 23.54 Uhr: Presseschau mit ersten Stimmen aus deutschen Tageszeitungen von DLF-Nachrichtenredakteur Marko Langer
    0.00 Uhr - Die Nachrichten
    • ca. 0.06 Uhr: Stand der Auszählungen mit DLF-Korrespondent Gerwald Herter
    • ca. 0.09 Uhr: Interview mit Detlef Seif, CDU, Obmann der Unionsfraktion im Europaausschuss des Bundestags
    • ca. 0.14 Uhr: Wiederholung eines Interviews mit Günter Verheugen, ehemaliger EU-Kommissar in Brüssel
    • ca. 0.28 Uhr: Interview mit Jo Leinen, Mitglied des Europäischen Parlaments, SPD
    • ca. 0.33 Uhr: Wiederholung des "Interviews der Woche" im Deutschlandfunk mit John Redwood
    • ca. 0.44 Uhr: Schalte zu DLF-Korrespondenten Gerwald Herter
    • ca. 0.51 Uhr: Schalte zu unserem Brüssel-Korrespondenten Jörg Münchenberg
    1.00 Uhr - Die Nachrichten
    1.05 Uhr - Deutschlandfunk Radionacht
    • aktuelle Berichte und Hintergrundinfos
    • ca. 4.08 - Die Nacht in der Nachrichtenredaktion mit Andreas Diel
    5.00 Uhr - Die Nachrichten
    5.05 Uhr - Informationen am Morgen
    Ab 5.05 Uhr empfängt Sie dann Tobias Ambrüster zur gewohnten Frühsendung "Informationen am Morgen" - nachtürlich ebenfalls mit allen Neuigkeiten und Hintergründen zum Brexit-Referendum.