
Das ergab die jüngste Reichweitenstudie der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse. Auch Deutschlandfunk Kultur verbuchte ein Plus und liegt nun bei knapp 560.000 Hörerinnen und Hörern. Bei Deutschlandfunk Nova sind es etwa 190.000 und damit mehr als je zuvor.
Etwa drei Viertel der Menschen in Deutschland über 14 Jahre hören täglich Radio. Erneut hinzugewonnen hat dabei die Nutzung über DAB plus.
"Starkes Zeichen des Vertrauens"
Intendant Stefan Raue betonte, über drei Millionen Hörerinnen und Hörer schalteten täglich eines der drei Deutschlandfunk-Programme ein. Das sei ein starkes Zeichen des Vertrauens. Programmdirektorin Jona Teichmann wies auf die seit Jahren steigende Reichweite des Deutschlandfunks hin. Für immer mehr Menschen sei der Deutschlandfunk die wichtigste Radio-Adresse, um in einer immer unübersichtlicheren Welt Orientierung zu finden.
Die Media-Analyse wird jährlich im März und im Juli veröffentlicht. Die Daten basieren auf der Befragung von mehr als 65.000 Personen sowie auf Studien zur Nutzung von Webradio und Digitalradio. Erhoben wird die Reichweitenmessung für die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse.
Diese Nachricht wurde am 16.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.