
Das liege vor allem daran, dass die meisten ihre Informationen ausschließlich über das staatlich kontrollierte Fernsehen bekämen, sagte Lambsdorff im Deutschlandfunk. Zugleich würden die Spielräume für die Zivilgesellschaft immer kleiner. Die Regierung bringe ein Gesetz nach dem anderen durch das Parlament, das die Möglichkeiten von Regierungskritikern beschränke. In der Opposition breiteten sich Unsicherheit und Angst aus.
Lambsdorff führte aus, außerdem würden die wegen des Ukraine-Kriegs vom Westen verhängten Sanktionen ihr Wirkung nicht verfehlen. Sie brauchten allerdings Zeit. So hätten manche Airlines ihren Flugbetrieb eingestellt, da es für die Airbus- und Boeing-Flugzeuge in Russland keine Ersatzteile mehr gebe. In anderen Bereichen der Wirtschaft sehe es ähnlich aus.
Diese Nachricht wurde am 06.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.