Außerdem sind Wind- oder Wassermühlen bis heute charakteristische Baudenkmäler in unserer Kulturlandschaft. Darauf macht die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung DGM aufmerksam. "Diese begreifbare Technik reizt die Besucher, sie erleben die Kraftübertragung der natürlichen Ressourcen von Wind und Wasser", sagte Friedrich Rohlfing, Geschäftsführer der DGM.
Die zentrale Auftaktveranstaltung fand an der 300 Jahre alten Wassermühle mit Museum im brandenburgischen Gollmitz statt. Die DGM will mit dem Deutschen Mühlentag auf die Bedeutung der Bauwerke hinweisen und für ihren Erhalt werben. Zu viele drohten einzustürzen oder anderweitig verloren zu gehen.
Diese Nachricht wurde am 21.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.