Fußball
DFB verdoppelt Prämien bei EM der Frauen - Männer bekommen weiter deutlich mehr

Der Deutsche Fußball-Bund hat die Prämien für seine Spielerinnen im Fall eines Titelgewinns bei der EM im Sommer verdoppelt.

    Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen vor einem Spiel in der Nations League gegen Schottland in Wolfsburg.
    Die deutschen Fußballerinnen bekommen bei der EM 2025 bei einem Titelgewinn doppelt soviel wie 2022 - aber weiterhin deutlich weniger als die Männer. (IMAGO / regios24 / IMAGO / Darius Simka)
    Sollte das Team die EM in der Schweiz gewinnen, erhält jede Spielerin 120.000 Euro. 2022 in England hätte es bei einem Turniersieg noch 60.000 Euro gegeben. DFB-Präsident Bernd Neuendorf bezeichnete die Erhöhung in einer DFB-Mitteilung als "ein wichtiges Zeichen". Kapitänin Giulia Gwinn sprach demzufolge von einer guten Lösung, mit der das Team zufrieden sei.
    Die Prämien der Frauen bleiben beim DFB aber deutlich hinter denen der Männer zurück. Bei der EM 2024 in Deutschland hätte das Männer-Team pro Spieler im Falle eines Titelgewinns 400.000 Euro bekommen.
    Der kommerzielle Wert der Turniere der Männer und Frauen ist sehr unterschiedlich: Die UEFA erzielte beispielsweise mit der EM der Männer 2024 rund 2,5 Milliarden Euro Einnahmen, die EM der Frauen 2022 brachte 16 Millionen Euro ein. Mehrere Nationalverbände zahlen mittlerweile trotzdem an Männer- und Frauenteams dieselben Prämien, um eine Gleichbehandlung sicherzustellen. Darunter befinden sich Verbände wie England, die USA, Norwegen, Schweden, Brasilien oder die Niederlande.
    Diese Nachricht wurde am 29.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.