Sportförderung
DFL-Bündnis "Bundesliga bewegt" wächst auf 21 Vereine an

Borussia Mönchengladbach und der FSV Mainz 05 haben sich dem bundesweiten Jugendsport-Programm "Bundesliga bewegt" angeschlossen. Damit wächst die Zahl der Teilnehmer auf 21 Erst- und Zweitligaklubs an.

    Kinder spielen auf einem Sportplatz Fußball.
    Die Initiative "Bundesliga bewegt" will Kinder für Sport begeistern. (Uwe Anspach / dpa / Uwe Anspach)
    Das Bündnis, das 2022 unter anderem von der Stiftung der Deutschen Fußball Liga (DFL) ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, Kindern den Zugang zu Bewegungsangeboten in ihrem Lebensumfeld zu ermöglichen – zum Beispiel in Kitas, Schulen, Sportvereinen und Freizeiteinrichtungen. Der Bedarf an mehr Bewegung und Spielfreude im Alltag von Kindern sei hoch, erklärte die Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung, Fey. Aktuell erreicht "Bundesliga bewegt" wöchentlich mehr als 22.000 Kinder bundesweit.
    Teilnehmende Clubs: FC Augsburg, 1. FC Union Berlin, VfL Bochum 1848, SV Werder Bremen, Borussia Dortmund, SG Dynamo Dresden, Fortuna Düsseldorf, Sport-Club Freiburg, TSG Hoffenheim, Karlsruher SC, 1. FC Köln, RB Leipzig, Bayer 04 Leverkusen, 1. FSV Mainz 05, Borussia Mönchengladbach, FC Bayern München, 1. FC Nürnberg, SC Paderborn 07, FC St. Pauli, FC Schalke 04, VfL Wolfsburg.
    Diese Nachricht wurde am 10.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.