Archiv


Diabetes, Rheuma, Schildrüsenerkrankungen

Die koronare Herzkrankheit ist in der westlichen Welt Todesursache Nummer eins. In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 140.000 Menschen an den Folgen eines Herzinfarktes.

Thekla Jahn |
    Vielen Menschen ist ihr Infarktrisiko nicht bewusst. Dies ergab eine Studie mit 27.000 Patienten. Dabei sind die Risikofaktoren klar: Wer einen erhöhten Cholesterinspiegel hat und unter Bluthochdruck leidet, wer raucht, wer zuviel isst und sich wenig bewegt, der gehört zu den Herzinfarkt-Kandidaten. Kein Schicksal, denn gegen all diese Risikofaktoren lässt sich schnell und einfach etwas tun.

    Auf der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Magdeburg, ging es den Experten um weitere Risikofaktoren für den Herzinfarkt, die weniger bekannt, aber mindestens genauso gefährlich sind: Grunderkrankungen wie Diabetes zum Beispiel.

    Im Gespräch: Professor Helmut Klein, Tagungspräsident und Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßerkrankungen an der Universität Magdeburg.

    Beitrag als Real-Audio

    Beitrag als Real-Audio

    021022-Herzinfarkt.ram