Archiv


Diabetiker sollten regelmäßig ihre Augen untersuchen lassen

Wissenschaftler haben nun herausgefunden, wie häufig Diabetiker zum Augenarzt gehen sollen, damit rechtzeitig bei ihnen eine Netzhauterkrankung erkannt wird, die zur Erblindung führen kann. Einer Studie zufolge, die jetzt in der britischen Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentlicht wurde, sollen Diabetiker, die Insulin spritzen oder seit mindestens 20 Jahren an Diabetes leiden, einmal im Jahr zum Augenarzt gehen. Besteht bereits eine milde Form der Erkrankung an der Netzhaut, dann empfiehlt sich eine Untersuchung der Augen alle vier Monate.

Renate Rutta |
    Die Ursachen einer Netzhauterkrankung bei Diabetikern liegen im hohen Blutzucker sowie in einem hohen Blutdruck. Dadurch können die kleinen Gefäße zur Versorgung der Netzhaut zerstört werden, es entstehen Augenblutungen oder sogar eine Ablösung der Netzhaut.