Archiv

Kindergrundsicherung
Diakonie: Jeder Euro gegen Kinderarmut zahlt sich aus

Die Diakonie Deutschland, der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirchen, hat sich erneut in der Debatte über die Regierungspläne zur Einführung einer Kindergrundsicherung zu Wort gemeldet.

    Kinderfüße in Turnschuhen
    Bündnis Kindergrundsicherung: Die bisherigen Familienleistungen kommen nicht bei allen Familien an und sind zu gering bemessen. (imago/Westend61)
    Diakonie-Präsident Lilie sagte, jeder Euro, der gegen Kinderarmut investiert werde, zahle sich aus. Das Bündnis Kindergrundsicherung, dem die Diakonie angehört, erklärte, die bisherigen Familienleistungen kämen nicht bei allen Familien an und seien zu gering bemessen.
    Die Kindergrundsicherung gehört zu den großen sozialpolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition. Vorgesehen ist unter anderem, bestehende Leistungen zusammenzuführen und mehr Kinder zu erreichen.
    Bundesfamilienministerin Paus von den Grünen will die Leistungen zudem anheben. Dafür hat sie Kosten von 12 Milliarden Euro veranschlagt. Finanzminister Lindner, FDP, sieht dafür jedoch keinen Spielraum im Haushalt.
    Diese Nachricht wurde am 22.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.