Das wäre für die Betroffenen, die man besser absichern wolle, eine fatale Situation, sagte Schuch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Mit Blick auf die Debatte über 5.000 neue Stellen in diesem Zusammenhang mahnte er schlanke Verwaltungsstrukturen an. Wenn man die Zahl 5.000 höre, klinge das erst einmal verstörend hoch. Da müsse man politisch sicherlich noch einmal diskutieren, allerdings sachorientiert und ohne Polemik, betonte Schuch.
Die Kindergrundsicherung soll das Kindergeld, den Kinderzuschlag für einkommensschwache Familien sowie die Sozialleistungen für Kinder bündeln. Kritik an dem Vorhaben kam zuletzt immer wieder vom Koalitionspartner FDP.
Diese Nachricht wurde am 07.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.