Dialektatlas Saarländisch - "Die Sprache des Herzens"
Deutschland ist nicht nur reich an Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten – es gibt auch zahlreiche Sprachfärbungen und Dialekte. Zum Beispiel im Saarland. Es ist das kleinste Flächenbundesland. Und es habe die Sprache des Herzens.
Reiseerlebnisse für die Ohren. Der „Sonntagsspaziergang“ ist das Kultur-Reisemagazin im Deutschlandfunk. Momente der Begegnung mit Kulturen, mit Menschen, mit Natur, Städten und Landschaften im In- und Ausland.
Gerd Dudenhöffer überzeichnet mit der Figur Heinz Becker (Mitte) den urtypischen Saarländer. (dpa/picture alliance/Heinz Unger)
Im Saarland steht keine Pyramide und es hat keinen Nobelpreisträger hervorgebracht. Und "een Deheergeloffener" - also ein "Nicht-Saarländer" - der muss etwas genauer hinhören, um Saarländisch zu verstehen. Für die nächste Reise bereitet uns der Dialektatlas vor.
Diesen Dialektatlas können Sie in unserem Audio-on-Demand-Bereich mindestens noch fünf Monate nachhören.