Rentensystem
Die Altersarmut steigt - und trifft vor allem Frauen

Von der Altersarmut in Deutschland sind Frauen stärker betroffen als Männer.

    Eine Frau sucht in einem Mülleimer nach Leergut.
    Bei vielen älteren Menschen reicht die monatliche Rente nicht aus, um über die Runden zu kommen - vor allem bei Frauen. (picture alliance / dpa / Sebastian Kahnert)
    Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden lebten im vergangenen Jahr rund 2,1 Millionen Rentnerinnen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze. Bei den Rentern waren es 1,3 Millionen. Die Altersarmut hat sich demnach in den vergangenen zehn Jahren verschärft.
    Die Zahlen hatte das BSW erfragt. Dessen Parteivorsitzende Wagenknecht bezeichnete das Rentensystem im "Stern" als "frauenfeindlich". Sie plädierte für die Einführung eines Rentenmodells nach dem Vorbild Österreichs. Dort zahlen fast alle Erwerbstätigen in die gesetzliche Rente ein; die Durchschnittsrente liegt deutlich höher als in Deutschland.
    Bundesarbeitsministerin Bas hatte kürzlich vorgeschlagen, auch Selbstständige und Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung zu holen, war damit aber bei der Union auf Ablehnung gestoßen.
    Diese Nachricht wurde am 23.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.