Zudem gibt sie zwei der wichtigsten Fachzeitschriften heraus. Sowohl das Astronomical Journal als auch das Astrophysical Journal erscheinen unter Leitung der AAS. Beide Publikationen gab es bereits vor der Gründung der Gesellschaft, gingen aber später in deren Zuständigkeitsbereich über.
Da die Astronomie heute eine sehr facettenreiche Disziplin ist, unterteilt die AAS ihre Aktivitäten in fünf Bereiche: Diese beschäftigen sich mit dem Planetensystem, mit der Sonnenphysik, mit der Entstehung und Entwicklung von Himmelsobjekten, mit besonders energiereichen Phänomenen und mit der Geschichte der Astronomie. Es werden zwanzig Preise für herausragende Forschungsleistungen in unterschiedlichen Bereichen der Weltraumforschung vergeben.
Zweimal im Jahr kommen die Astronomen der USA zu großen Tagungen zusammen. Heute beginnt das 217. Treffen in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Bis Donnerstag diskutieren die Forscher aus den USA und viele Gäste aus aller Welt die neuesten Entdeckungen und Pläne für künftige Beobachtungen.
Website der American Astronomical Society
Die Jahrestagung der AAS in Seattle
Der Decadal Survey in den USA
Da die Astronomie heute eine sehr facettenreiche Disziplin ist, unterteilt die AAS ihre Aktivitäten in fünf Bereiche: Diese beschäftigen sich mit dem Planetensystem, mit der Sonnenphysik, mit der Entstehung und Entwicklung von Himmelsobjekten, mit besonders energiereichen Phänomenen und mit der Geschichte der Astronomie. Es werden zwanzig Preise für herausragende Forschungsleistungen in unterschiedlichen Bereichen der Weltraumforschung vergeben.
Zweimal im Jahr kommen die Astronomen der USA zu großen Tagungen zusammen. Heute beginnt das 217. Treffen in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Bis Donnerstag diskutieren die Forscher aus den USA und viele Gäste aus aller Welt die neuesten Entdeckungen und Pläne für künftige Beobachtungen.
Website der American Astronomical Society
Die Jahrestagung der AAS in Seattle
Der Decadal Survey in den USA