Archiv


Die aufgeklärte Religion

Ab dem 18. Jahrhundert wurde infolge der Aufklärung die evangelische Theologie zu einer sich selbst im historischen Wandel reflektierenden Wissenschaft. Ein Teil der protestantischen Theologen sah durch die Aufnahme der historischen Forschung in die Theologie gerade in der Aufklärung der Religion eine Chance zur gesellschaftlichen Durchsetzung moderner Kulturideale.

Moderation: Rüdiger Achenbach |
    Andere bekämpften die Aufklärung und die Historisierung der Theologie, um die Religion zur Speerspitze gegen die Moderne zu machen. Vor allem im 19. Jahrhundert hat sich dann ein großer Teil der evangelischen Theologen für einen Kulturprotestantismus mit einer aufgeklärten Religion eingesetzt.

    In Berlin findet vom 18. bis 21. März an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universtät ein internationaler Kongress statt, der unter dem Motto "Die aufgeklärte Religion und ihre Probleme" den Kulturprotestantismus zum Thema hat.

    Über diese gegenwärtige religionstheoretische Debatte diskutiert Rüdiger Achenbach live mit den Studiogästen:

    • Matthias Kroeger, Professor für evangelische Theologie an der Universität Hamburg

    • Alexander Grau, Philosoph und Publizist