Archiv


Die besten 7 Bücher für junge Leser

Eine Jury mit 29 Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermittelt einmal im Monat die besten sieben Bücher für junge Leser.

Vorgestellt von Ute Wegmann |
    Ole Lund Kirkegaard:
    Hodja im Orient


    Es ist so langweilig in der Kleinstadt! Nichts wie weg hier, denkt sich der neunjährige Hodja und schon hebt er ab. Auf einem fliegenden Teppich in den Orient. Doch da wollen ihm einige Halunken den Spaß verderben. Ein frecher und höchst abenteuerlustiger Kinderroman.

    Ab 8 Jahre
    Aus dem Dänischen von Senta Kapoun; S. Fischer Verlag, 137 Seiten, Euro 14,90



    Franceso Pittau und Bernadette Gervais:
    Rate, wer ich bin
    !
    Das große Tier-Entdeckerbuch

    Kaum hat man dieses opulente Bilderbuch zum Klappen, Schauen, Staunen und Erraten aufgeschlagen, steht vor einem ein prächtiger Elefant. Aber welches Tier verbirgt sich hinter diesem gesprenkelten und jenem gestreiften Fell? Ein Entdeckerspaß für die ganze Familie.

    Ab 4 Jahre
    cbj, 20 Bildtafeln, Euro 19,95



    Karla Schneider und Tilman Michalski (Illustration):
    Großvater und ich


    Auch solche Tauschbörsen gibt es: Flötunterricht gegen Sammelbildchen, Bücher gegen selbst gebrannten Essig, Christstollen als Honorar für einen Auftritt der Schauspieler zu Weihnachten. Ewelina ist ganz schön clever, um sich ihre Wünsche, ohne auch nur einen Cent ausgeben zu müssen, zu erfüllen.

    Ab 7 Jahre
    dtv/Reihe Hanser, 139 Seiten, Euro 6,95



    Menena Cottin und Rosana Faría (Illustration):
    Das schwarze Buch der Farben


    Gelb schmeckt nach Senf, braun nach Schokolade und rot ist so süß
    wie eine Erdbeere. Dennoch ist dieses ungewöhnlich sensible Buch für Sehende und Blinde (mit Buchstaben und in geprägter Blindenschrift!)
    so schwarz wie keines zuvor. Es kann mit den Augen gelesen und mit den
    Fingern erfühlt werden. Farben entstehen im Kopf.

    Ab 5 Jahre
    Aus dem Spanischen von Helga Preugschat; Fischer Schatzinsel, 24 Seiten, Euro 14,90



    Charlie Ayres:
    Das Leben der großen Künstler


    Wer schnitzte seine erste Skulptur im Alter von acht Jahren? Wer wollte unbedingt eine Flugmaschine erfinden? Wer verkaufte nur ein Gemälde während seines gesamten Lebens? - Fragen, auf die es hier nebst Abbildungen epochaler Kunstwerke präzise und unterhaltsame Antworten gibt.

    Ab 11 Jahre
    Aus dem Englischen von Tanja Ohlsen; Dumont Verlag, 96 Seiten, Euro 17,90



    Burkhard Spinnen:
    Müller hoch Drei


    Wer kurz vor seinem 14. Geburtstag von seinen Eltern verlassen wird, hat allen Grund ganz schnell erwachsen zu werden. Während Paul Müllers Eltern eine Weltreise unternehmen, erfährt das Einzelkind, dass es ein Drilling ist. Allerhand verwirrende Abenteuer gilt es zu bestehen. Eine wüste Familiengeschichte. Ein humorvolles Roadmovie!

    Ab 10 Jahre
    Schöffling & Co., 292 Seiten, Euro 17,90



    Theodor Fontane und Tobias Krejtschi (Illustration):
    John Maynard


    Generationen von Schülern lernten sie auswendig, die packende Ballade vom heldenhaften Steuermann auf brennendem Schiff. Ein Klassiker deutscher Literatur, der in Bild und Wort eine Bearbeitung erfährt, die auch junge, gegen das Auswendiglernen resistente Menschen begeistert.

    Ab 6 Jahre
    Kindermann Verlag, 24 Seiten, Euro 14,50