Archiv


Die besten 7 Bücher für junge Leser

Eine Jury mit 29 Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermittelt einmal im Monat die besten sieben Bücher für junge Leser.

    Das Geheimnis ist blau

    Von Elisabeth Schawerda & Helga Bansch (Illustration)
    Wiener DomVerlag, 26 Seiten, Euro 14,90/SFr 27,30
    ab 4

    Wenn das Grün duftet, das Rot Funken versprüht, das Gelb leuchtet, das Blau ein Geheimnis in sich birgt und das Türkis zum Wunderbaren neigt, sind Farben mehr als eine Abwechslung im grauen Alltag. Eine zauberhafte Farbenlehre, voller Poesie und Lyrik.

    Als der Tod zu uns kam

    Von Jürg Schubiger und Rotraut Susanne Berner (Illustration)
    Peter Hammer Verlag, 32 Seiten, Euro 13,90/SFr 25,30
    ab 5

    Er ist grau im Gesicht, kommt barfuß, stützt sich auf einem schwarzen Schirm ab und in seiner roten geschulterten Umhängetasche wahrt er seine letzten Geheimnisse auf. Plötzlich ist er mitten unter uns, eine Gestalt, immer auf der Durchreise, vom vielen Tun auch müde: der Tod. Eine philosophische Meditation, farbig illustriert.

    Wo geht's lang?
    Karten erklären die Welt

    Von Heekyoung Kim und Krystyna Lipka-Sztarballo (Illustration)
    Aus dem Koreanischen von Hans-Jürgen Zaborowski
    Gerstenberg Verlag, 48 Seiten, Euro 12,95/SFr 19,90
    ab 6

    Vom Stadtplan aus Papier bis zum Navi im Auto, vom Atlas im Regal bis zum U-Bahnnetz im Taschenformat – ohne Karten ist der Mensch orientierungslos. Dieses Sach-Bilderbuch führt neugierige Kinder durch die faszinierende Geschichte der Kartografie. Eine Entdeckungsreise, bis hoch hinaus in den Himmel.

    Wie du deinen Eltern beibringst, Kinderbücher zu lieben

    Von Alain Serres und Bruno Heitz (Illustration)
    Aus dem Französischen von Tobias Scheffel
    Kunstmann Verlag, 64 Seiten, Euro 12,-/SFr 18,90
    ab 6

    Verkehrte Welt. Was Generationen von Eltern mit allen möglichen Tricks schon lange versuchen, nehmen die Kinder jetzt selbst in die Hand. Die Lust am Lesen vom Leben gelangweilten Erwachsenen zu vermitteln, ist allerdings kein Kinderspiel. Ganz schön störrisch können Lesemuffel sein. Endlich gibt's den passenden Ratgeber. Und lustig ist er obendrein.

    Das Geheimnis der vermissten Dinge

    Von Tricia Springstubb
    Aus dem Amerikanischen von Siggi Seuß
    Dressler Verlag, 222 Seiten, Euro 12,95/SFr 19,90
    ab 9

    Mo fühlt sich in ihrer Straße und in ihrem Haus wirklich zu Hause. Jeden Winkel in der Umgebung kennt sie. Mit den Marotten der Nachbarn ist sie vertraut. Niemals könnte sie woanders wohnen. Doch dann kommt der große Schock. Mos Vater will oder muss das Haus verkaufen. Warum nur? Ein Kinderroman, der Berge versetzt.

    Und der Himmel rot

    Von Gabi Kreslehner
    Verlag Beltz & Gelberg, 140 Seiten, Euro 12,95/SFr 19,90
    ab 14

    Darm ist ein schwieriger, ein verschlossener Junge. Selbst Jana, die ihn liebt, lässt er nicht an sich heran. Es scheint, dass er nicht nur Jana nicht, sondern niemanden lieben kann. Als einmal Polizisten bei ihm auftauchen, kommt eine alte Geschichte wieder hoch. Der Tag, an dem sein Leben auseinander fiel...

    Der Schiffsjunge
    Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty

    Von John Boyne
    Aus dem Englischen von Andreas Heckmann
    S. Fischer Verlag, 639 Seiten, Euro 18,95/SFr 33,90
    ab 13

    Wer hat noch nicht von ihm gehört, jenem Kapitän namens Bligh, der seine Mannschaft so lang quält, bis sie zu meutern anfängt. In diesem ungemein spannenden Jugendroman erleben wir die weltbekannte Geschichte aus einer ganz neuen Perspektive. Ein 14-jähriger, elternloser Junge ist es hier, der von der Meuterei auf der Bounty erzählt. Für ihn ist der Kapitän keineswegs nur ein Tyrann.