Du musst die Wahrheit sagen
Von Mats Wahl
Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch
Hanser Verlag, 240 Seiten, Euro 13,90/SFr 21,90
ab 13
Mit seinen Halbgeschwistern versteht sich Tom nicht, die Mutter hat einen neuen Liebhaber, der allerdings auch ein Auge auf ihre Tochter, Toms Schwester, geworfen hat. In dieser Familie geht es drunter und drüber. Jeder denkt hier nur an sich selbst. Das Psychodrama nimmt seinen Lauf …
Für niemand
Von Tobias Elsässer
Sauerländer Verlag, 165 Seiten, Euro 12,95/SFr 20,50
ab 13
Drei Jugendliche lernen sich übers Internet kennen. Sie fassen einen gemeinsamen Plan: Zusammen in den Freitod zu gehen. Doch ohne es zu ahnen, werden sie von einem Jungen aufgespürt, einem heimlichen Mitleser des Chats. Als Yoshua zum Tatort vordringt, ist es fast schon zu spät, fast. – Ein spannender Roman über einen letzten Wunsch verzweifelter Jugendlicher, nicht mehr leben zu wollen.
Pigeon English
Von Stephen Kelman
Aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann
Berlin Verlag, 304 Seiten, Euro 19,90/SFr 30,50
ab 14
Harri ist elf, stammt aus Ghana und lebt seit Kurzem mit Mutter und Schwester im neunten Stock eines Londoner Sozialbaus. Eine üble Gegend, in der arbeitslose und drogenabhängige Jugendliche tagein tagaus herumlungern, eine rosige Zukunft hat hier kaum jemand. Und doch betreibt dieser aufwühlende Jugendroman keine Schwarz-Weiß-Malerei.
Vielleicht will ich alles
Von Que Du Luu
Verlag Kiepenheuer & Witsch, 335 Seiten, Euro 14,95/SFr 23,50
ab 14
Die Welt scheint völlig in Ordnung für den 16-jährigen Addi. Das Taschengeld reicht, Freunde hat er genug. Allein, seine Eltern verstehen sich nicht, neuerdings tragen sie ihre Konflikte sogar gewalttätig aus. Für Addi bricht eine Welt zusammen, da hilft nur die Flucht nach vorn. – Ein packender Roman über die Suche nach Glück in harten Zeiten.
Regenwurmtage
Von Antje Damm
Moritz Verlag, 56 Seiten, Euro 9,95/ SFr 15,90
ab 7
Was tun, wenn man endlich in die Schule kommt, alles irrsinnig aufregend ist, aber ausgerechnet ein Junge neben einen gesetzt wird! Aber Ida wird schon was einfallen ... Hier nur so viel: Regenwürmer spielen in der ersten Erzählung der für ihre Fragebücher bekannten Zeichnerin eine eminent wichtige Rolle.
Besuch bei Oma
Von Andrea Hensgen & Joelle Tourlonias (Illustration)
Jacoby & Stuart, 32 Seiten, Euro 12,95/SFr 20,50
ab 5
Das Bürschchen kommt nach Hause und erzählt: Streuselkuchen, Karussell fahren, danach ein Eis mit zwei Kugeln (Waldmeister und Banane), zwei Lose von der Bude obendrauf und am Abend wurde auch noch vorgelesen (Robin Hood) – ein toller Tag mit Oma! Aber war alles wirklich so wie Matze erzählt? – Eine Bilderbuchgeschichte mit doppeltem Augenzwinkern.
Der Besuch vom kleinen Tod
Von Kitty Crowther
Aus dem Französischen von Maja von Vogel
Carlsen Verlag, 24 Seiten, Euro 12,90/SFR 20,50
ab 5
Er trägt einen schwarzen Umhang, hat eine Sense in der Hand, kommt auf leisen Sohlen, klopft behutsam an die Tür, sagt nichts und holt einen nach dem anderen ab. Bis er eines Tages ein weiß gekleidetes Mädchen trifft, die mit ihm gehen will. – Ein tröstliches Bilderbuch gegen die Angst vor dem Tod.
Von Mats Wahl
Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch
Hanser Verlag, 240 Seiten, Euro 13,90/SFr 21,90
ab 13
Mit seinen Halbgeschwistern versteht sich Tom nicht, die Mutter hat einen neuen Liebhaber, der allerdings auch ein Auge auf ihre Tochter, Toms Schwester, geworfen hat. In dieser Familie geht es drunter und drüber. Jeder denkt hier nur an sich selbst. Das Psychodrama nimmt seinen Lauf …
Für niemand
Von Tobias Elsässer
Sauerländer Verlag, 165 Seiten, Euro 12,95/SFr 20,50
ab 13
Drei Jugendliche lernen sich übers Internet kennen. Sie fassen einen gemeinsamen Plan: Zusammen in den Freitod zu gehen. Doch ohne es zu ahnen, werden sie von einem Jungen aufgespürt, einem heimlichen Mitleser des Chats. Als Yoshua zum Tatort vordringt, ist es fast schon zu spät, fast. – Ein spannender Roman über einen letzten Wunsch verzweifelter Jugendlicher, nicht mehr leben zu wollen.
Pigeon English
Von Stephen Kelman
Aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann
Berlin Verlag, 304 Seiten, Euro 19,90/SFr 30,50
ab 14
Harri ist elf, stammt aus Ghana und lebt seit Kurzem mit Mutter und Schwester im neunten Stock eines Londoner Sozialbaus. Eine üble Gegend, in der arbeitslose und drogenabhängige Jugendliche tagein tagaus herumlungern, eine rosige Zukunft hat hier kaum jemand. Und doch betreibt dieser aufwühlende Jugendroman keine Schwarz-Weiß-Malerei.
Vielleicht will ich alles
Von Que Du Luu
Verlag Kiepenheuer & Witsch, 335 Seiten, Euro 14,95/SFr 23,50
ab 14
Die Welt scheint völlig in Ordnung für den 16-jährigen Addi. Das Taschengeld reicht, Freunde hat er genug. Allein, seine Eltern verstehen sich nicht, neuerdings tragen sie ihre Konflikte sogar gewalttätig aus. Für Addi bricht eine Welt zusammen, da hilft nur die Flucht nach vorn. – Ein packender Roman über die Suche nach Glück in harten Zeiten.
Regenwurmtage
Von Antje Damm
Moritz Verlag, 56 Seiten, Euro 9,95/ SFr 15,90
ab 7
Was tun, wenn man endlich in die Schule kommt, alles irrsinnig aufregend ist, aber ausgerechnet ein Junge neben einen gesetzt wird! Aber Ida wird schon was einfallen ... Hier nur so viel: Regenwürmer spielen in der ersten Erzählung der für ihre Fragebücher bekannten Zeichnerin eine eminent wichtige Rolle.
Besuch bei Oma
Von Andrea Hensgen & Joelle Tourlonias (Illustration)
Jacoby & Stuart, 32 Seiten, Euro 12,95/SFr 20,50
ab 5
Das Bürschchen kommt nach Hause und erzählt: Streuselkuchen, Karussell fahren, danach ein Eis mit zwei Kugeln (Waldmeister und Banane), zwei Lose von der Bude obendrauf und am Abend wurde auch noch vorgelesen (Robin Hood) – ein toller Tag mit Oma! Aber war alles wirklich so wie Matze erzählt? – Eine Bilderbuchgeschichte mit doppeltem Augenzwinkern.
Der Besuch vom kleinen Tod
Von Kitty Crowther
Aus dem Französischen von Maja von Vogel
Carlsen Verlag, 24 Seiten, Euro 12,90/SFR 20,50
ab 5
Er trägt einen schwarzen Umhang, hat eine Sense in der Hand, kommt auf leisen Sohlen, klopft behutsam an die Tür, sagt nichts und holt einen nach dem anderen ab. Bis er eines Tages ein weiß gekleidetes Mädchen trifft, die mit ihm gehen will. – Ein tröstliches Bilderbuch gegen die Angst vor dem Tod.