Archiv


Die besten 7 Bücher für junge Leser

Eine Jury mit 28 Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermittelt einmal im Monat die besten sieben Bücher für junge Leser.

Vorgestellt von Ute Wegmann |
    Karoline Stürmer:
    Pole - Packeis - Pinguine

    Leben im ewigen Eis

    Spektakuläre Fotos sowie hochinformative Grafiken und Karten schmücken dieses opulente Buch über die harte Realität in Arktis und Antarktis. Letzte Heimat für bedrohte Tiere wie Eisbären und Wale oder zukünftige Endstation der Klimakatastrophe? - Fragen, die uns alle betreffen.

    Ab 12
    dtv/Reihe Hanser, 301 Seiten, Euro 14,95



    Alois Prinz:
    Der erste Christ

    Die Lebensgeschichte des Apostels Paulus

    Endlich eine spannend geschriebene und fundiert recherchierte Lebensgeschichte über den "Schöpfer der christlichen Theologie". Im Mittelpunkt steht allerdings der Mensch Paulus, ein begnadeter Visionär, ein Abenteurer ständig auf Reisen, ein leidenschaftlicher Prediger.

    Ab 13
    Verlag Beltz & Gelberg, 249 Seiten, Euro 18,-



    Christiana Engelmann, Cornelia Gyárfás, Claudia Kaiser und Peter Schössow (Abbildungen):
    Möglichst Goethe

    Ein Lesebuch

    Oh Gott, schon wieder Goethe! Aber keine Angst. Dieses Lesebuch über den größten deutschen Dichter ist alles andere als von der verstaubten Art. Die Textauswahl und Kommentare zu seinen wichtigsten Werken sind flott und fundiert, bestens geeignet für einen modernen Deutschunterricht.

    Ab 14
    dtv/Reihe Hanser, 494 Seiten, Euro 8,95



    Joke van Leeuwen:
    Hast du meine Schwester gesehn?


    Eine ganz alltägliche Situation: Ein kleiner Junge mit grünem Stoffhasen in der Hand sucht seine große Schwester hinter jeder Tür und an jeder Ecke. Auf kuriose Weise findet das alerte Bürschchen sie zu guter Letzt. - Ein farbenfrohes, experimentierfreudiges Klapp-Bilderbuch voller Überraschungen!

    Ab 3
    Aus dem Niederländischen von Birgit Göckritz; Gerstenberg Verlag, 32 Seiten, Euro 14,90



    Faiza Guène:
    Träume für Verrückte


    Ahlème ist vierundzwanzig. Ihr Vater ist nicht mehr zurechungsfähig, der Bruder hat einen Hang zum Kriminellen. - Ein packender Roman über das graue Leben in der Pariser Vorstadt, das Drama von Einwandererkindern und das Verlangen, seine Würde trotz widrigster Verhältnisse zu bewahren.

    Ab 14
    Aus dem Französischen von Anja Nattefort; Carlsen Verlag, 176 Seiten, Euro 12,-



    Joshua Doder :
    Ein Hund namens Grk


    Mitten auf seinem Schulweg läuft dem Jungen ein kleiner Hund zu. Tim schließt ihn sofort in sein Herz, aber seine Eltern bedeuten ihm, das "Viehch" umgehend wieder los zu werden. Was macht Tim? Er steigt samt Vierbeiner ins nächste Flugzeug und gerät in haarsträubende Abenteuer.

    Ab 6
    Aus dem Englischen von Franziska Gehm, Verlag Beltz & Gelberg, 282 Seiten, Euro 12,90



    Andreas Steinhöfel und Peter Schössow (Illustrationen):
    Rico, Oskar und die Tieferschatten


    Rico verliert leicht den Überblick. Was er auch anstellt -, die Dinge geraten dem Jungen aus den Fugen. Nur gut, dass er mit Oskar einen Freund gewinnt, der selbst bei komplizierten Fällen den Überblick behält. Immerhin gilt es, den berühmt-berüchtigten ALDI-Kidnapper zu stellen.

    Ab 10
    Carlsen Verlag, 223 Seiten, Euro 12,90