Peter Stamm und Hannes Binder (Illustration):
Heidi
Nach Johanna Spyri
Die Geschichte von Heidi, ihrer Einsamkeit, ihrer Abenteuerlust und ihrem Vertrauen in das Gute im Menschen büßt wie alle guten Märchen nichts an Aktualität ein. Eines der weltweit erfolgreichsten Kinderbücher in frischer, moderner, zeitgemäßer Nacherzählung und künstlerisch wertvoller Ausstattung.
Ab 5
Verlag Nagel & Kimche, 45 Seiten, Euro 16,90
Heinz Janisch und Wolf Erlbruch (Illustration):
Der König und das Meer
Einen solchen verträumten, verspielten, nachgiebigen und sympathischen König hat es bislang kaum in einem Kinderbuch gegeben. "Sitz! Platz! Ich bin dein König!", ruft er einmal einem eingeschnappten Hund nach. Der aber denkt nicht dran . . . Herrliche Kürzestgeschichten!
Ab 5
Sanssouci Verlag, 48 Seiten, Euro 10,-
Shaun Tan:
Ein neues Land
Graphic Novel
Eine wunderbare Geschichte ganz ohne Worte. Ein ergreifendes Bilderbuch, eine stumme "Graphic Novel" über Menschen, die von einem Tag auf den anderen ihr Land verlassen müssen und in der Fremde ihr Glück versuchen. Eine Reise ins Ungewisse, eine Hommage an die Flüchtlinge in dieser Welt.
Ab 10
Carlsen Verlag, 128 Seiten, Euro 29,90
Sven Nordqvist:
Wo ist meine Schwester?
Man muss seine große Schwester gut kennen, um zu wissen, wo sie sich wieder versteckt. Und schon steigt die kleine Maus in einen Ballon und fliegt über endlose, fantastische Landschaften hinweg. Und der Leser sucht mit! - Ein traumhaft schönes Bilderbuch des Erfinders von Pettersson und Findus.
Ab 5
Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch; Oetinger Verlag, 32 Seiten, Euro 19,90
Timothée de Fombelle und Francois Place (Illustration):
Tobie Lolness. Die Augen von Elisha
Zwei Jahre war Tobie im Exil. Nun ist er wieder zurück auf seiner uralten Eiche, die bald abstirbt - sollte es Tobie nicht gelingen, die Schreckensherrschaft von Leo Blue und Jo Mitch zu beenden. Ausgerechnet Leo Blue - er ist es, den Tobies große Liebe Elisha heiraten soll! - Fantasy vom Feinsten!
Ab 11
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel und Sabine Grebing; Gerstenberg Verlag, 400 Seiten, Euro 15,90
Alexa Hennig von Lange:
Leute, ich fühle mich leicht
Lelle ist zurück! Das aufgekratzte, hellwache Mädchen "von nebenan". Es geht um Liebe und Verlust, Selbstfindung und Distanz, Glücksgefühle und Alleinsein. Kurz: um typische Probleme in der Pubertät. Aber auch um die gefährliche Selbstdisziplin, nichts zu essen. - Kaum sonst jemand schreibt so zeitgemäße und freche Mädchenbücher wie diese Autorin.
Ab 12
cbt, 272 Seiten, Euro 12,95
Peter van Gestel:
Wintereis
Amsterdam, Februar 1947. Die Folgen des Kriegs sind noch längst nicht überstanden. Drei Kinder finden zusammen, um ein gemeinsames Schicksal zu bewältigen. Vater, Mutter - was ist aus ihnen geworden? Wo sind sie? - Ein bewegender Roman über Freundschaft und Erwachsenwerden in schwerer Zeit.
Ab 12
Aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler; Verlag Beltz & Gelberg, 334 Seiten, Euro 17,90
Heidi
Nach Johanna Spyri
Die Geschichte von Heidi, ihrer Einsamkeit, ihrer Abenteuerlust und ihrem Vertrauen in das Gute im Menschen büßt wie alle guten Märchen nichts an Aktualität ein. Eines der weltweit erfolgreichsten Kinderbücher in frischer, moderner, zeitgemäßer Nacherzählung und künstlerisch wertvoller Ausstattung.
Ab 5
Verlag Nagel & Kimche, 45 Seiten, Euro 16,90
Heinz Janisch und Wolf Erlbruch (Illustration):
Der König und das Meer
Einen solchen verträumten, verspielten, nachgiebigen und sympathischen König hat es bislang kaum in einem Kinderbuch gegeben. "Sitz! Platz! Ich bin dein König!", ruft er einmal einem eingeschnappten Hund nach. Der aber denkt nicht dran . . . Herrliche Kürzestgeschichten!
Ab 5
Sanssouci Verlag, 48 Seiten, Euro 10,-
Shaun Tan:
Ein neues Land
Graphic Novel
Eine wunderbare Geschichte ganz ohne Worte. Ein ergreifendes Bilderbuch, eine stumme "Graphic Novel" über Menschen, die von einem Tag auf den anderen ihr Land verlassen müssen und in der Fremde ihr Glück versuchen. Eine Reise ins Ungewisse, eine Hommage an die Flüchtlinge in dieser Welt.
Ab 10
Carlsen Verlag, 128 Seiten, Euro 29,90
Sven Nordqvist:
Wo ist meine Schwester?
Man muss seine große Schwester gut kennen, um zu wissen, wo sie sich wieder versteckt. Und schon steigt die kleine Maus in einen Ballon und fliegt über endlose, fantastische Landschaften hinweg. Und der Leser sucht mit! - Ein traumhaft schönes Bilderbuch des Erfinders von Pettersson und Findus.
Ab 5
Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch; Oetinger Verlag, 32 Seiten, Euro 19,90
Timothée de Fombelle und Francois Place (Illustration):
Tobie Lolness. Die Augen von Elisha
Zwei Jahre war Tobie im Exil. Nun ist er wieder zurück auf seiner uralten Eiche, die bald abstirbt - sollte es Tobie nicht gelingen, die Schreckensherrschaft von Leo Blue und Jo Mitch zu beenden. Ausgerechnet Leo Blue - er ist es, den Tobies große Liebe Elisha heiraten soll! - Fantasy vom Feinsten!
Ab 11
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel und Sabine Grebing; Gerstenberg Verlag, 400 Seiten, Euro 15,90
Alexa Hennig von Lange:
Leute, ich fühle mich leicht
Lelle ist zurück! Das aufgekratzte, hellwache Mädchen "von nebenan". Es geht um Liebe und Verlust, Selbstfindung und Distanz, Glücksgefühle und Alleinsein. Kurz: um typische Probleme in der Pubertät. Aber auch um die gefährliche Selbstdisziplin, nichts zu essen. - Kaum sonst jemand schreibt so zeitgemäße und freche Mädchenbücher wie diese Autorin.
Ab 12
cbt, 272 Seiten, Euro 12,95
Peter van Gestel:
Wintereis
Amsterdam, Februar 1947. Die Folgen des Kriegs sind noch längst nicht überstanden. Drei Kinder finden zusammen, um ein gemeinsames Schicksal zu bewältigen. Vater, Mutter - was ist aus ihnen geworden? Wo sind sie? - Ein bewegender Roman über Freundschaft und Erwachsenwerden in schwerer Zeit.
Ab 12
Aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler; Verlag Beltz & Gelberg, 334 Seiten, Euro 17,90