Archiv


Die Chemie stimmt wieder!

Lange wurde die Chemie, genau wie ihre Schwester Physik, von Abiturienten vernachlässigt. Mit Strukturformeln, organischen Verbindungen und Hybridorbitalen beschäftigte sich mit großem Eifer allenfalls eine Minderheit. Die meisten Schüler ließen es bei den akustischen und optischen Vergnügen, die ihnen berstende Reagenzgläser und schäumende Flüssigkeiten bereiteten, wollten aber nach der Hochschulreife lieber andere Wege einschlagen. Seit ein paar Jahren jedoch lässt sich eine Trendwende beobachten. Die Zahl der Studienanfänger im Fach Chemie steigt kontinuierlich, wie Dr. Kurt Begitt von der Gesellschaft Deutscher Chemiker erfreut registriert:

    In absoluten Zahlen heißt das, dass wir rund 5000 Anfänger im Bereich Chemie haben, also im Diplomstudiengang Chemie oder auch in Bachelor und Master.

    Ein großer Vorteil des Faches sei, dass sich die Absolventen später keine Sorgen um einen Arbeitsplatz machen müssen, hebt Begitt hervor:

    Deutschland ist nach wie vor ein Chemie-Land, circa 40 Prozent der Studienabgänger kommen allein in der Industrie unter. Wir haben jährlich einen Bedarf von bis zu 700 Nachwuchs-Chemikern.

    Zunehmend würden auch Arbeitsfelder jenseits der Forschung erschlossen, zum Beispiel im Marketing und Vertriebsbereich oder im Firmen-Außendienst.

    Abgesehen von einem Einbruch in den neunziger Jahren durch Umstrukturierungsmaßnahmen hat die Chemische Industrie in Deutschland einen gleichbleibenden Bedarf an Arbeitskräften. Das zeigten die Statistiken, die die Gesellschaft Deutscher Chemiker seit fünfzig Jahren führt, sagt Begitt. Das Jahr der Chemie, das 2003 stattfinden wird, soll dazu beitragen, die Bedeutung dieser Disziplin für die Gesellschaft heraus zu stellen und die Vielfalt der Betätigungsfelder zu veranschaulichen. Vielleicht hilft es darüber hinaus, den Schrecken vor diesem allgemein als trocken und verschrobenen geltenden Fach zu nehmen und seinen Leumund zu verbessern. Die Industrie würde das begrüßen.

    Related Links

    Laufend aktualisierte Informationen zum Jahr der Chemie finden Sie auf der Website www.jahr-der-chemie.de

    Zum Thema Chemiestudium allgemein: www.chemie-im-fokus.de und beim Verband der Chemischen Industrie und speziell, nämlich als Promotionsstudiengang in Leipzig www.uni-leipzig.de

    Über die genaue Entwicklung des Studiengangs Chemie gibt die Gesellschaft Deutscher Chemiker Auskunft.

    Für Studienabgänger, die in der Chemiewirtschaft Fuß fassen wollen, könnte sich ein Blick auf www.chemiekarriere.net lohnen.