Doch es tut sich etwas: Bachelor und Master sollen das Studium kürzer und übersichtlicher machen, viele sagen sogar :verschulter. Professoren werden von ihren Studierenden bewertet und erhalten Leistungsanreize. Auch die Unis selbst sind aufgerufen, ihre Forschungsleistungen zu verbessern und geschickter zu vermarkten.
Zugleich ändern sich fundamentale Rahmenbedingungen: Fast flächendeckend wird es bald Studiengebühren geben, 500 Euro pro Semester. Bislang reagierten die Studierenden eher apathisch, heute jedoch gehen sie bundesweit auf die Straße. Mit der Föderalismusreform werden weitere Weichen gestellt.
Es gibt also jede Menge Bewegung rund um die Hochschulen. In einer Diskussionsrunde mit Hochschuljournalisten will Campus und Karriere den Entwicklungen nachgehen.
Sie können einen Mitschnitt der Diskussion für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-On-Demand-Angebot nachhören.
Gäste
Armin Himmelrath
freier Journalist
Jochen Leffers
Spiegel Online
Karl-Heinz Reith
Deutsche Presse Agentur
Heike Schmoll
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zugleich ändern sich fundamentale Rahmenbedingungen: Fast flächendeckend wird es bald Studiengebühren geben, 500 Euro pro Semester. Bislang reagierten die Studierenden eher apathisch, heute jedoch gehen sie bundesweit auf die Straße. Mit der Föderalismusreform werden weitere Weichen gestellt.
Es gibt also jede Menge Bewegung rund um die Hochschulen. In einer Diskussionsrunde mit Hochschuljournalisten will Campus und Karriere den Entwicklungen nachgehen.
Sie können einen Mitschnitt der Diskussion für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-On-Demand-Angebot nachhören.
Gäste
Armin Himmelrath
freier Journalist
Jochen Leffers
Spiegel Online
Karl-Heinz Reith
Deutsche Presse Agentur
Heike Schmoll
Frankfurter Allgemeine Zeitung