"Die deutschen jungen Heranwachsenden sind in zu geringem Umfang hochqualifiziert"

Professor Klaus Klemm, Erziehungswissenschaftler, inzwischen emeritierter Professor der Uni Duisburg Essen, dort Leiter der Arbeitsgruppe Bildungsforschung/Bildungsplanung

    Der Bildungsgipfel muss aus meiner Sicht drei Schwerpunkte setzen. Erstens: Es muss erreicht werden, dass alle jungen Menschen in den Schulen so weit gebracht werden, dass sie eine Berufsausbildung aufnehmen und dann auch erfolgreich abschließen können. Davon sind wir derzeit noch weit entfernt. Zweitens: Das Schulsystem muss endlich ernsthaft darangehen, mehr junge Menschen zu höheren Schulabschlüssen und dann auch zu höheren und weiteren Hochschulabschlüssen zu bringen. Die deutschen jungen Heranwachsenden sind in zu geringem Umfang hochqualifiziert. Schließlich drittens: Der Bildungsgipfel muss erreichen, dass der Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft und dem schulischen Erfolg abgeschwächt wird. In diesem Bereich ist Deutschland immer noch eine unrühmliche Ausnahme, ein unrühmliches Schlusslicht.