Ab etwa drei Uhr sind die drei fast gleich hellen Gestirne auszumachen. Erst gegen sechs Uhr verblassen sie in der Morgendämmerung. Die beiden Sterne stehen oberhalb von Mars. Heute hatte der Planet den geringsten Abstand zu Pollux, dem unteren der beiden Zwillingssterne.
Morgen früh stehen die drei Objekte in etwa so zueinander wie die Zeiger einer Küchenuhr, die fünf Uhr anzeigt. Der schönste Anblick ergibt sich erst am Morgen des 16. September. Dann stehen alle drei genau auf einer Linie - sozusagen auf sechs Uhr. Bis zum Freitag der kommenden Woche nähert sich Mars jeden Morgen ein Stück mehr dieser Stellung.
Castor und Pollux stehen für uns völlig unveränderlich am Himmel. Sie sind gut fünfzig beziehungsweise etwa dreißig Lichtjahre entfernt. Die Dauer eines Menschenlebens reicht nicht aus, um ihre Bewegung durch das All zu verfolgen - auch wenn sie tatsächlich viel schneller unterwegs sind als der Planet.
Doch Mars ist uns sehr viel näher. Sein Abstand beträgt derzeit knapp 300 Millionen Kilometer. Mit den richtigen Peilhilfen am Himmel lässt sich seine Bewegung durch das Sonnensystem bereits innerhalb von vierundzwanzig Stunden bemerken.
Achten Sie auf Castor, Pollux und Mars an den kommenden Tagen morgens zwischen drei und sechs Uhr. Für gut eine Woche werden aus den Zwillingen Drillinge.
Der aktuelle Sternenhimmel
Das Mars-Programm der NASA
Morgen früh stehen die drei Objekte in etwa so zueinander wie die Zeiger einer Küchenuhr, die fünf Uhr anzeigt. Der schönste Anblick ergibt sich erst am Morgen des 16. September. Dann stehen alle drei genau auf einer Linie - sozusagen auf sechs Uhr. Bis zum Freitag der kommenden Woche nähert sich Mars jeden Morgen ein Stück mehr dieser Stellung.
Castor und Pollux stehen für uns völlig unveränderlich am Himmel. Sie sind gut fünfzig beziehungsweise etwa dreißig Lichtjahre entfernt. Die Dauer eines Menschenlebens reicht nicht aus, um ihre Bewegung durch das All zu verfolgen - auch wenn sie tatsächlich viel schneller unterwegs sind als der Planet.
Doch Mars ist uns sehr viel näher. Sein Abstand beträgt derzeit knapp 300 Millionen Kilometer. Mit den richtigen Peilhilfen am Himmel lässt sich seine Bewegung durch das Sonnensystem bereits innerhalb von vierundzwanzig Stunden bemerken.
Achten Sie auf Castor, Pollux und Mars an den kommenden Tagen morgens zwischen drei und sechs Uhr. Für gut eine Woche werden aus den Zwillingen Drillinge.
Der aktuelle Sternenhimmel
Das Mars-Programm der NASA