
Auch die Deutsche Grammophon Gesellschaft veröffentlichte ab 1948 viele klassische Aufnahmen zunächst noch in beiden Pressarten, entschloss sich aber bald, große Werke wie Sinfonien, Konzerte, Streichquartette oder Klaviersonaten nur noch auf Vinyl herauszugeben. spielte bei dieser bahnbrechenden Entwicklung eine Schlüsselrolle. Im Mittelpunkt des zweiten Teils der Sendung über die 50 CDs umfassende Edition "The Mono Era" der DGG stehen Aufnahmen großer Pianisten wie Wilhelm Kempff oder Sviatoslav Richter sowie Einspielungen aus den Bereichen Lied, Oper und Oratorium.