
Elisabeth Grümmer, Erika Köth, Pilar Lorengar, Dietrich Fischer Dieskau, Donald Grobe und Josef Greindl trugen nicht nur zum Ruf der Westberliner Deutschen Oper als einem Musiktheater von Ausnahmerang bei, sondern sie gehörten, ungewöhnlich für unsere Zeit der reisenden Gast-Stars, auch viele Jahre lang zum Opernensemble und ermöglichten hervorragend besetzte Repertoirevorstellungen. Der Tenor René Kollo, der von Berlin aus seine internationale Karriere begann, erhielt ebenso die Ehrenmitgliedschaft wie die Dirigenten Karl Böhm und Lorin Maazel. Sie standen bei Opern- Gesamtaufnahmen von Wolfgang Amadeus Mozart und Giuseppe Verdi am Pult des Orchesters der Deutschen Oper Berlin und gaben mit diesen Einspielungen der Interpretationsgeschichte wichtige Impulse.