In jenem Jahr wurde er als Astronom der französischen Marine angestellt und veröffentlichte seinen ersten Katalog nebelhafter Objekte, die bei der Suche nach Kometen sehr irritierend waren. Denn so wie Kritiker bei Lionel Messi seine Übersicht auf dem Spielfeld loben, erfreuen sich die Himmelsfreunde bis heute an der Übersicht, die Charles Messier am Himmel bewiesen hat.
Weil Astronomen im 18. Jahrhundert Nebelflecke am Himmel immer wieder für vermeintlich neu aufgetauchte Kometen hielten, kam Messier die geniale Idee, diese Objekte einfach systematisch zu katalogisieren. Seine Kollegen in Europa nahmen das Zuspiel gerne an. Künftig waren die Forscher vor Verwechslungen gefeit und liefen nicht mehr in die himmlischen Abseitsfallen.
Anders als Lionel Messi war Charles Messier aber alles andere als dribbelstark. Um seine Position als Marine-Astronom hatte er lange kämpfen müssen. Und nachdem er bemerkt hatte, dass Friedrich Wilhelm Herschel, einer seiner Gegenspieler, über bessere Teleskoptechnik verfügte, beendete er 1782 seine Arbeiten am Katalog und widmete sich wieder vermehrt der Kometensuche.
Doch während Lionel Messis Ruhm womöglich bald nach Karriereende verblassen wird, ist Charles Messier fast unsterblich. Seinen Katalog benutzen die Astronomen heute noch – nach mehr als zwei Jahrhunderten.
Genialer Fußballer
Genialer Astronom
Weil Astronomen im 18. Jahrhundert Nebelflecke am Himmel immer wieder für vermeintlich neu aufgetauchte Kometen hielten, kam Messier die geniale Idee, diese Objekte einfach systematisch zu katalogisieren. Seine Kollegen in Europa nahmen das Zuspiel gerne an. Künftig waren die Forscher vor Verwechslungen gefeit und liefen nicht mehr in die himmlischen Abseitsfallen.
Anders als Lionel Messi war Charles Messier aber alles andere als dribbelstark. Um seine Position als Marine-Astronom hatte er lange kämpfen müssen. Und nachdem er bemerkt hatte, dass Friedrich Wilhelm Herschel, einer seiner Gegenspieler, über bessere Teleskoptechnik verfügte, beendete er 1782 seine Arbeiten am Katalog und widmete sich wieder vermehrt der Kometensuche.
Doch während Lionel Messis Ruhm womöglich bald nach Karriereende verblassen wird, ist Charles Messier fast unsterblich. Seinen Katalog benutzen die Astronomen heute noch – nach mehr als zwei Jahrhunderten.
Genialer Fußballer
Genialer Astronom