Related Links
Mehr über die Energiepioniere kann man unter www.energiepioniere.de erfahren.
Sie nennen sich "Energiepioniere" und bezeichnen sich auch schon mal als Überzeugungstäter: eine Studentengruppe der Fachhochschule Bielefeld. Sie studieren Elektrotechnik mit der Fachrichtung "Regenerative Energien", die außer in Bielefeld nur an drei weiteren Hochschulen in Deutschland angeboten wird. Als echte Überzeugungstäter konnte das Studium alleine den Wissensdurst der Energiepioniere nicht stillen. So haben sie in ihrer Freizeit ein eigenes Projekt auf die Beine gestellt: Sie bauten ein Windkraftwerk mit zwei Windrädern. Gabriel Neumeyer und seine Kommilitonen präsentieren stolz ihr Werk auf dem Flachdach der Bielefelder Fachhochschule. Acht Meter hoch ist der Mast, seine Rotoren haben einen Durchmesser von 2,88 Meter - das zweite Windrad ist etwas kleiner. Die Versuchsanlage dient als anschauliches Lehrmittel. Ihre Energie wird mit Hilfe eines Ladereglers in Batterien gespeichert. "Auf diesem Laderegler sehen wir, dass 35 Amperestunden eingespeist worden sind", erklärt Gabriel Neumeyer. Künftig wollen die Studenten zusätzlich eine Brennstoffzelle installieren.