Am Donnerstag erreicht der Mond am frühen Morgen seine Vollmondphase. Man bezeichnet ihn als Mond der Jäger. Die Jagdzeit hat begonnen und der Mond bietet den Jägern Licht, Wild zu sichten und zu erlegen. Bei wolkenfreiem Himmel bewundern wir diesen Herbstvollmond.
Wie sähe es aus, wenn Sie auf der erdzugewandten Mondseite stünden? Aus dieser Perspektive gäbe es kein Auf- und Untergehen der Erde.
Von jedem Punkt der erdzugewandten Mondseite erscheint unser Planet bewegungslos am Himmel. Aus der Sicht der Erde gehen Himmelskörper auf und unter, weil sich die Erde alle 24 Stunden einmal um ihre Achse dreht. Auch der Mond dreht sich. Nur benötigt er knapp 2 Tage für eine Umdrehung - also genau den Zeitraum, in dem er die Erde einmal umkreist. Deshalb sehen wir immer dasselbe Mondgesicht. Erst mit Beginn des Raumfahrtzeitalters war es möglich, auch einen Blick auf seine Rückseite zu werfen.
Könnten Sie Ihr Zuhause auf der Rückseite des Mondes einrichten, würden Sie die Erde nie sehen. Aus der Sicht des Mondes erscheint sie niemals am Himmel.
Von der Mondvorderseite zeigt sich unsere Erde immer an einem Platz des Mondhimmels, der sich nicht wesentlich verändert. Sie würden von dort aus also niemals ein Auf- oder Untergehen der Erde beobachten können. Allerdings gibt es auch da verschiedene Beleuchtungsphasen - so wie wir sie vom Mond aus unserer Sicht kennen. Es gibt eine Erdsichel, eine Halberde, eine Vollerde und eine Neuerde. Dies alles spielt sich aus der Sicht des Mondes im Laufe eines Monats ab - während der Mond die Erde umkreist.
Wie sähe es aus, wenn Sie auf der erdzugewandten Mondseite stünden? Aus dieser Perspektive gäbe es kein Auf- und Untergehen der Erde.
Von jedem Punkt der erdzugewandten Mondseite erscheint unser Planet bewegungslos am Himmel. Aus der Sicht der Erde gehen Himmelskörper auf und unter, weil sich die Erde alle 24 Stunden einmal um ihre Achse dreht. Auch der Mond dreht sich. Nur benötigt er knapp 2 Tage für eine Umdrehung - also genau den Zeitraum, in dem er die Erde einmal umkreist. Deshalb sehen wir immer dasselbe Mondgesicht. Erst mit Beginn des Raumfahrtzeitalters war es möglich, auch einen Blick auf seine Rückseite zu werfen.
Könnten Sie Ihr Zuhause auf der Rückseite des Mondes einrichten, würden Sie die Erde nie sehen. Aus der Sicht des Mondes erscheint sie niemals am Himmel.
Von der Mondvorderseite zeigt sich unsere Erde immer an einem Platz des Mondhimmels, der sich nicht wesentlich verändert. Sie würden von dort aus also niemals ein Auf- oder Untergehen der Erde beobachten können. Allerdings gibt es auch da verschiedene Beleuchtungsphasen - so wie wir sie vom Mond aus unserer Sicht kennen. Es gibt eine Erdsichel, eine Halberde, eine Vollerde und eine Neuerde. Dies alles spielt sich aus der Sicht des Mondes im Laufe eines Monats ab - während der Mond die Erde umkreist.