Donnerstag, 18. April 2024

Archiv


Die Frau des Zauberers

"Als ich noch am stärksten an Politik glaubte, noch zur Linken gehörte, schrieb ich interessanterweise nicht über politische Themen", so Brian Moore. "Erst als ich alles verlor, woran ich geglaubt hatte, fing ich an, mich als Autor mehr für Politik zu interessieren. Als ich jung war, in Irland aufwuchs, glaubten Leute wie ich, daß es am Ende des Jahrhunderts wahrscheinlich eine sozialistische Welt geben und Religion weit in den Hintergrund gerückt sein werde. Nun, alles, woran wir geglaubt haben, hat sich geändert. Wenn mir irgend jemand vor 20 Jahren gesagt hätte, daß der Kommunismus verschwinden würde, hätte ich das als lächerlich empfunden. Als alles durcheineinandergewirbelt und auf den Kopf gestellt wurde, dachte ich, es könnte interessant sein, jetzt über Politik zu schreiben, weil die Menschen heute weniger ideologisch denken, so daß sie Politik objektiver sehen können."

Johannes Kaiser | 08.01.1999
    Seitdem hat der vor 77 Jahren in Belfast geborene Brian Moore eine ganze Reihe brisanter Themen aufgegriffen, zum Beispiel in "Dillon" den Terror der IRA, oder er erzählt in "Es gibt kein anderes Leben" vom Sturz des ersten frei gewählten Präsidenten Haitis Aristides durch das Militär. In "Hetzjagd" wandte er sich dem schwierigen Thema der Vergangenheitsbewältigung in Frankreich zu. In seinem Roman "Die Frau des Zauberers" ist er in die Kolonialgeschichte eingetaucht. Und wie so oft in seinen Romanen wählte er für seinen Helden eine historische Figur zum Vorbild, einen Magier, der zu Zeiten Napoleon III. in Frankreich lebte und mit seinen Taschenspielertricks Europas Königshöfe verzauberte. Napoleon III. lädt ihn zu einer seiner Jagdpartien ein, allerdings weniger um sich und seinen Hofstaat von dem Zauberer unterhalten zu lassen, eher um ihn als Mitstreiter im Kampf um Algerien zu gewinnen. "1856 hatte Napoleon III. fast ganz Algerien erobert, nur der untere Teil fehlte noch", so Brian Moore. "Seine Truppen waren bereits nach einem erfolgreichen Krieg von der Krim nach Hause zurückgekehrt und er wollte sie nicht noch einmal nach Nordafrika schicken. Dort aber stachelten die Maribus, heilige Männer, die Ajathollas ihrer Zeit, die Leute zu einem heiligen Krieg gegen die Franzosen auf. Die Maribus nun sollten wundersame Kräfte besitzen. Man schickte darum den berühmtesten Magier Frankreichs Robert Houdar nach Algerien, um vor diesen Leuten zu zaubern und zwar besser zu zaubern, als sie es konnten. Die Idee, die mich daran interessiert, ist, daß das Christentum seinen gesamten Glauben verloren hat und darum einen Betrüger, einen Scharlatan losschickt, der vor den Moslems falsche Wunder vorführen soll, vor Moslems, die durch und durch gläubig sind, fünfmal am Tag niederknien, beten und an Wunder glauben."

    In Brian Moores Roman heißt der Zauberer Henri Lambert. Seine Tricks bedienen sich des gerade entdeckten elektrischen Stroms und der Leiter des arabischen Büros ist überzeugt davon, daß sich die gottesfürchtigen Araber mithilfe des faulen Zaubers von der französischen Überlegenheit überzeugen lassen, vielmehr von der überlegenen Stärke des christlichen Glaubens und der abendländischen Kultur. Henri Lambert hat keinerlei Skrupel, die gläubigen Moslems zu betrügen. Allerdings läßt ihn Brian Moore dabei in eine ziemlich brenzlinge Lage geraten. Wie er seinen Kopf aus der selbst umgelegten Schlinge ziehen und damit zugleich die Moslems davon überzeugen kann, sich zu unterwerfen, ist brillant erfunden und gut erzählt. Doch dem Schriftsteller ging es mit seiner Geschichte um mehr, als nur Spannung zu erzeugen. Er ist davon überzeugt, daß die damaligen Ereignisse bis heute Auswirkungen haben: "Die Franzosen redeten davon, es sei ihre Aufgabe, die Menschen zu zivilisieren, zur Zivilisation zu bekehren und so fing die Mission der Zivilisation an", erläutert Brian Moore. "Heute geschehen entsetzliche Dinge in Algerien. Den Menschen werden die Köpfe abgeschnitten. Ich frage mich, ob all diese schrecklichen Dinge in Algerien passieren würden, wenn es nicht kolonisiert worden wäre, denn die Militärregierung, die es heute regiert, ist ein direktes Ergebnis der französischen Herrschaft. Sie ist nicht religiös, zeigt dieselbe überhebliche Haltung wie die Franzosen diesen Dingen gegenüber. Ich glaube, der religiöse Krieg, der derzeit zwischen der nichtreligiösen Regierung und den fundamentalistischen Extremisten stattfindet, ist in gewisser Hinsicht ein Ergebnis der französischen Kolonisation."

    Es ist aber nicht Henri Lambert, der uns die Geschichte erzählt. Wir sehen alle Ereignisse mit den Augen seiner jungen, hübschen Frau Emmeline, die sich am Hofe Napoleons III. inmitten der Hofschranzen ebenso unglücklich fühlt wie in der ihr völlig fremden Wüstenlandschaft Algeriens. Es ist nicht das erste Mal, daß der Schriftsteller eine Frauenfigur in den Mittelpunkt eines Romans stellt. Bereits sein 1955 herausgekommener Erstling "Die Passion der Judith Heare", erzählt die traurige Geschichte einer irischen Katholikin, die in ihrer Einsamkeit zur Alkoholikerin wird, aus der Sicht der Frau. "Frauen sind offener als Männer, wenn sie einem ihr Leben erzählen", so Moore. "Ich habe immer gesagt, daß Männer dazu neigen, Verdienste vorzutragen. Wenn man einen Mann trifft, erzählt der einem, was er bislang getan hat, und man erzählt ihm dann das gleiche von sich. Es ist die ganze Zeit eine Art Wettbewerb. Frauen machen das nicht. Sie lehnen sich zurück und - selbst wenn man sie nicht besonders gut kennt - sie erzählen einem im Laufe des Abends sehr interessante Sachen über ihr Leben. Mein neues Buch ist dafür ein gutes Beispiel. Zwar geht es um einen berühmten Zauberer, aber ich habe es aus der Sicht seiner Frau geschrieben, die jung, unwissend, provinziell ist. Wenn man vom Standpunkt einer Frau aus schreibt, dann kann die Frau das Publikum sein und uns erzählen, was geschieht."

    Ihre Naivität, ihr Staunen erlaubt es Brian Moore ohne große Verrenkungen die Situation auf Kaiserhof, die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse Frankreichs und Algeriens zu jener Zeit zu beschreiben. Emmeline, nicht ihr Mann Lambert empfindet die Verachtung, die in dem raffinierten Machtschachzug der Zauberei mitschwingt, spürt den Hochmut und die Arroganz der französischen Eroberer gegenüber den stolzen, tief religiösen Wüstenmenschen. Sie ist offen für den Reiz der Landschaft, für die Klugheit, Schönheit und Würde seiner Menschen, begreift, daß sie eine uralte Kultur verkörpern, keine dummen Barbaren sind, die man nicht ernst zu nehmen braucht. Ihr Mann wird ihr zusehends fremder. Dennoch hält sie weiterhin zu ihm, auch als sich ihm sein größter politischer Triumpf in eine bittere persönliche Niederlage verwandelt. So wie alle Romane Brian Moores vermeidet auch "Die Frau des Zauberers" eine eindeutige politische Aussage getreu seiner Grundüberzeugung. "Ich denke, es stimmt, was Wystan Hugh Auden sagte: ‘Dichtung ändert gar nichts, und daran glaube ich.’ Es stimmt meistens. Ich glaube aber, daß das nicht bedeutet, daß wir es nicht genießen oder daran interessiert sind oder hoffen, daß sich was ändert, dadurch daß wir darüber schreiben. Ich möchte dem Leser ein Problem vorstellen und sagen, denk mal drüber nach. Meine Bücher bieten keine Lösungen. Niemand sagt, du hättest dieses oder jenes machen sollen. Meine Bücher sagen: Schau dir dies Dilemma an. Was hältst du davon?"