Thilo von Trotha kümmert sich um all die, die sich als Ghostwriter betätigen müssen oder wollen. Peter Langner beispielweise ist Maschinenbauingenieur, muss aber in seinem Arbeitsalltag regelmäßig Reden für seinen Chef schreiben. An der Universität hat er aber was anderes gelernt, und so fühlt er sich für diesen neuen Aspekt seiner Arbeit eigentlich gar nicht ausgebildet. Um sich nun das Handwerkszeug anzueignen, besucht er das Seminar über die Kunst des Redenschreibens, bei dem der Rhetorik-Trainer Thilo von Trotha Schritt für Schritt Hilfestellung geben will, wie aus spröden Thema sprühende Reden entstehen können.
Thilo von Trotha profitiert von seinen eigenen Erfahrungen, denn jahrelang hat er für Helmut Schmidt Reden vorbereitet. Tipps und Anekdoten aus seiner eigenen Erfahrungen sind es dann auch, die den Redenschreibern das Leben erleichtern sollen. Unabdingbar - so einer der Tipps - das 24-bändige Lexikon immer in Griffnähe. Doch nicht nur das Lexikon bietet einen wichtigen Fundus an Ideen und Informationen, auch aus Zitaten- und Anekdotenbüchern sollten die Redenschreiber jederzeit schöpfen. Wenn man den Zuhörern schon die Zeit stiehlt, dann bitte schön sollten sie sich dabei nicht zu Tode langweilen. Neben der Theorie gibt es aber auch viel Praxis: Alle Seminarteilnehmer müssen mal den Anfang, mal das Ende einer Rede formulieren - und natürlich selbst am Rednerpult vortragen. Die sich anschließende Kritik zeigt den Redenschreibern, wie und wo sie ihre Reden noch interessanter gestalten können.
Related Links
Akademie für RedenSchreiben Philosophenring 86a 53177 Bonn Telefon: 0228 - 327473 Telefax: 0228 - 327567 E-Mail: ars@redenschreiben.de
Seminarinhalte und -ablauf
Die Hochschule der Künste Berlin bietet Lehrmaterial zur Rhetorik an
Thilo von Trotha profitiert von seinen eigenen Erfahrungen, denn jahrelang hat er für Helmut Schmidt Reden vorbereitet. Tipps und Anekdoten aus seiner eigenen Erfahrungen sind es dann auch, die den Redenschreibern das Leben erleichtern sollen. Unabdingbar - so einer der Tipps - das 24-bändige Lexikon immer in Griffnähe. Doch nicht nur das Lexikon bietet einen wichtigen Fundus an Ideen und Informationen, auch aus Zitaten- und Anekdotenbüchern sollten die Redenschreiber jederzeit schöpfen. Wenn man den Zuhörern schon die Zeit stiehlt, dann bitte schön sollten sie sich dabei nicht zu Tode langweilen. Neben der Theorie gibt es aber auch viel Praxis: Alle Seminarteilnehmer müssen mal den Anfang, mal das Ende einer Rede formulieren - und natürlich selbst am Rednerpult vortragen. Die sich anschließende Kritik zeigt den Redenschreibern, wie und wo sie ihre Reden noch interessanter gestalten können.
Related Links
Akademie für RedenSchreiben Philosophenring 86a 53177 Bonn Telefon: 0228 - 327473 Telefax: 0228 - 327567 E-Mail: ars@redenschreiben.de
Seminarinhalte und -ablauf
Die Hochschule der Künste Berlin bietet Lehrmaterial zur Rhetorik an