Archiv


Die Gesamtschule ist tot - es lebe die Gesamtschule?!

Nein, die Gesamtschule ist kein Spross der 68er-Bewegung, sondern der 1965 statistisch belegten Erkenntnis, dass nur 6,4 Prozent aller Gymnasiasten Kinder aus Arbeiterfamilien seien. In diesem Jahr starteten in der Bundesrepublik die ersten Versuche mit einer integrierten Oberstufe. Es ging darum, das dreigliedrige Schulsystem durchlässiger zu machen. Für Kinder, die erst nach ihrer Grundschulzeit "durchstarten" - und für Kinder aus Elternhäusern mit "gymnasialer Schwellenangst".

Moderation: Jürgen Wiebicke |
    Allerdings blieb die Gesamtschulidee ein Spielball der Politik. Selbst in SPD-regierten Ländern wie Nordrhein-Westfalen mit einer Präferenz für Gesamtschulen setzte sich diese Schulform nicht gegen das Gymnasium, den "Königsweg" zum Abitur", durch. Und so wurde gerade hier die Gesamtschule abgewertet zur "Auffangschule" für all jene, die es anders nicht zum Abitur schaffen...

    Die PISA-Ergebnisse lassen keine eindeutigen Schlüsse auf die Sinnfälligkeit von gegliedertem oder Gesamtschulsystem zu: Das hat die Bildungspolitiker in den gemeinsamen Ruf einstimmen lassen: Jetzt bloß keine Strukturdebatte! Freilich hat die Grundschulstudie IGLU gezeigt, dass erst nach der Grundschulzeit die Leistungsschere auseinandergeht... was heißt das? Grundschulzeit verlängern? Also doch Gesamtschule - von unten gewissermaßen, von Klasse eins bis zur Klasse acht - wenigstens, wie Bundesbildungsministerin Bulmahn meint?

    Wie und unter welchen Bedingungen kann eine Gesamtschule in der Praxis funktionieren?

    Gesprächspartner:

    Jürgen Nimptsch, Leiter der Gesamtschule Bonn-Beuel

    Peter Silbernagel, Vorsitzender des Philologenverbandes Nordrhein-Westfalen

    Literatur zum Thema, u.a.:

    Preuss-Lausitz/Heyer/Sack: Länger gemeinsam lernen. Positionen. Forschungsergebnisse, Beispiele. Frankfurt 2003

    Vom Nutzen der Unterschiede. Erziehung und Wissenschaft Heft 6/2002

    Links zum Thema:

    Gesamtschulverband

    Gemeinsame Grundsatzposition von Grundschulverband und Gesamtschulverband

    Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule e.V. Gesamtschulverband