Das herausragende Merkmal des Saturn sind seine Ringe. Auch in diesem Jahr zeigen sie sich in einem für uns günstigen Winkel. Durch ein Teleskop sieht man viele Einzelheiten. Und selbst ohne Teleskop bringt die diesjährige Ringstellung uns einen Vorteil. Saturn ist besonders hell, weil auch seine Ringe viel Licht in unsere Richtung reflektieren.
Zur Zeit schmückt Saturn den frühen Morgenhimmel. Der Mond besucht ihn. Gut zwei Stunden nach Mitternacht sollten Sie die beiden über dem Osthorizont finden können. Mond und Saturn stehen in den Zwillingen – Saturn rechts vom Mond.
Durch ein Teleskop betrachtet scheint Saturn nur zwei breite Ringe zu haben – einen helleren inneren und einen blasseren äußeren. Zwischen diesen beiden Ringen gibt es eine dunkle Lücke.
Doch zeigte die Voyager-Raumsonde, die 1981 an Saturn vorbei zog, dass Saturn viele tausend Ringe hat. Ein jeder besteht aus unzähligen Eispartikeln – oder aus Partikeln, in denen Eis und Gestein vermischt sind. Alle diese Partikel umkreisen den Saturn wie winzige Monde. Auch in der scheinbaren Lücke der Ringe kreisen solche Partikel um Saturn – nur bestehen sie nicht aus Eis sondern aus Gestein.
Achten Sie vor Beginn der Morgendämmerung auf Saturn – den goldenen Lichtpunkt rechts vom Mond im Sternbild Zwillinge.
Zur Zeit schmückt Saturn den frühen Morgenhimmel. Der Mond besucht ihn. Gut zwei Stunden nach Mitternacht sollten Sie die beiden über dem Osthorizont finden können. Mond und Saturn stehen in den Zwillingen – Saturn rechts vom Mond.
Durch ein Teleskop betrachtet scheint Saturn nur zwei breite Ringe zu haben – einen helleren inneren und einen blasseren äußeren. Zwischen diesen beiden Ringen gibt es eine dunkle Lücke.
Doch zeigte die Voyager-Raumsonde, die 1981 an Saturn vorbei zog, dass Saturn viele tausend Ringe hat. Ein jeder besteht aus unzähligen Eispartikeln – oder aus Partikeln, in denen Eis und Gestein vermischt sind. Alle diese Partikel umkreisen den Saturn wie winzige Monde. Auch in der scheinbaren Lücke der Ringe kreisen solche Partikel um Saturn – nur bestehen sie nicht aus Eis sondern aus Gestein.
Achten Sie vor Beginn der Morgendämmerung auf Saturn – den goldenen Lichtpunkt rechts vom Mond im Sternbild Zwillinge.