Archiv


Die Hysterie der Vorsicht

Seit in den USA und auch hierzulande Menschen vor Gericht ziehen, weil sie angeblich nicht wissen konnten, dass der gekaufte Kaffee heiß sein würde oder Süßigkeiten in Überdosis zu Gesundheitsschäden führen, seitdem wird auch in Deutschland vor allem nur Erdenklichen gewarnt. Da muss doch noch etwas anderes dahinter stecken, als die bloße Furcht vor einer hohen Schadenersatz-Zahlung.

Von Michael Köhler |
    Backofen gut vorheizen. Folie entfernen.
    Pizza auf dem unteren Rost des Ofens backen.



    Also nicht auf die Herdplatte legen und Folie runter, sonst schmilzt und stinkt es. Am Ende brennt noch die ganze Bude ab.

    Rauchen gefährdet ihre Gesundheit, Verpackung nicht zum Verzehr geeignet, bitte Abstand halten, Einsturzgefahr, Vorsicht Dachlawine, Fahrbahnmarkierung fehlt, Achtung Stau, Abstand halten, Von Kindern fernhalten, erst leer sprühen, dann recyceln, Hautkontakt vermeiden, vor Kinderzugriff sichern, vor Gebrauch schütteln, enthält Sulfite, darf nicht in Hände von Kindern gelangen, und so weiter, und so weiter ... .

    Sicherheitshinweis. Bitte lassen sie ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt


    Gut, gut! Alles sinnvolle, fürsorglich gemeinte Ratschläge, die uns am Ende doch nur sagen, was wir ohnehin schon wissen. Man soll Toilettenreiniger nicht mit Limonade verwechseln und von Kindern fernhalten. Wer im Stau steht, zu schnell fährt oder den Abhang hinunterstürzt, merkt das rasch. Auch ohne Warnung.

    Nein, nicht die Warnung, die Androhung der Abschreckung, wirkt, sondern die Abschreckung selber. Der deutsche Alarmismus ist eigentlich keine Warnung, sondern eine die Lust am Verbot, an der Verweigerung, am Zurückhalten. Der Konsument ist der Stier. Und das Verbot, die Warnung ist der Gaucho, der Torrero. Wir lassen uns bereitwillig vom Kontrollwahn zureiten und zurichten.

    Das ist eine wichtige Kopfschmerzursache in unserer Gesellschaft.

    Die meisten Warn- Kontrollhinweise sind im Feld der Ernährung und des Verkehrs zu finden.

    Gleis 26, Vorsicht bei der Abfahrt

    Auf Energy Drinks stand bislang drauf:

    wegen des erhöhten Koffeingehalts in begrenzten Mengen verzehren!

    Der Ernährungsexperte Udo Pollmer

    auch diese Warnhinweise, erhöhter Koffeingehalt, ach wissen sie, das hat mit Ernährungsglauben zu tun.

    Und was haben die Kids geglaubt und gemacht, als sie auf den Dosen der Energy Drinks lasen


    Nicht mit Alkohol kombinieren!

    Na klar! Buchstäblich, klar. Sie haben Klaren und Wodka dazu gekippt. Prima Warnung! Prima Wirkung!

    Kaum kippt ein Huhn im deutschen Vorgarten um, schon haben wir die Freiwillige Orts-Feuerwehr im Seuchenanzug unter Anteilnahme der Nachbarschaft vorm Haus gaffend stehen:

    Achtung Vogelgrippe, H5N1!

    Kaum ziehen Wolken auf, heißt es gleich:

    Achtung Hurrikan Catrina vor Hallig Hooge!

    Nicht die Katastrophen sind größer, nicht die Gefahren sind häufiger geworden. Wir sind vergesslicher und ängstlicher geworden. 1953 waren die Niederlande überflutet. Das wäre eine Warnung wert gewesen.

    Historisch betrachtet, nehmen die großen Katastrophen ab, die kleinen zu. Immer mehr Versicherungen sind für immer weniger Opferzahlen da.
    Wir sind quasi eine Actimel - Gesellschaft und beziehen unsere Abwehrkräfte aus probiotischen Milchmixgetränken. Wir trauen uns selber nichts zu. Wir können eine allgemeine Gefahr nicht vom individuellen Risiko unterscheiden. Der Göttinger Psychiatrie-Professor Borwin Bandelow ist Spezialist für "german disease": Angst. Er sagt , es gibt

    generalisierte Angststörung, vor alles und jedem, und die sind völlig unbegründet und unrealistisch und werden von den meisten Menschen nicht geteilt.

    Aber natürlich, gibt es auch Grund zur Sorge. Zum Beispiel 1985: Smogalarm in Deutschland

    Der Spuk um dicke Luft, Rinderwahnsinn und Hühnerpest, Feinstaub und Asbestbelastung, die Wut des Warnens ist den Deutschen lieb und teuer. Das Warnen ist quasi ihre soziale Lieblings-Umweltbelastung. Sind sie noch zu retten, die Deutschen? Fragen wir den früheren Umweltminister Töpfer:

    Wie sich die Dinge entwickeln, hängt zentral davon ab, wie sich das Wetter weiter entwickelt.

    Hier spricht ihre internationale Hostess mit Sicherheitshinweisen an Bord ... .. sie sollten sich auf der Ihnen zugewiesenen Notfallstation befinden. Sinn dieser Übung ist sie damit vertraut zu machen, was sie zu tun haben.

    Wann wird aus Angst Krankheit? Wenn das so ist, sollte man sich in Behandlung begeben.

    Vor den wirklich wichtigen Dingen, den Risiken und Nebenwirkungen, die einen garantiert betreffen, wird man nicht gewarnt.

    Köhler: ... ernenne ich Frau Dr.Angela Merkel zur Bundeskanzlerin. Berlin , den 22. November 2005.

    Merkel: Die Bayern sagen, `Mir san mir!´ Ich sage Ihnen, Merkel ist Merkel. Mit allen Risiken und Nebenwirkungen!