Die Handlung beginnt ganz harmlos mit einer Musikübertragung, die bald für eine wichtige Mitteilung unterbrochen wird: "Heute Abend um zwanzig vor acht hat Professor Farrell vom Mount Jennings Observatory einige Explosionen auf dem Planeten Mars beobachtet, die sich mit enormer Geschwindigkeit Richtung Erde bewegen", verkündet der Sprecher.
Wenig später folgt die Nachricht, ein riesiges brennendes Objekt sei nahe New York in ein Feld gestürzt. Der vermeintliche Meteorit erweist sich als großer Metallzylinder.
In einer weiteren Unterbrechung des Musikprogramms schildert ein Reporter, wie sich der Zylinder öffnet, eine bucklige Figur erscheint und mit einem Flammenbündel Schaulustige tötet. Autos explodieren und die Übertragung bricht ab - denn auch der Reporter fiel vermeintlich den Außerirdischen zum Opfer.
Zwar betonte Orson Welles während der Sendung mehrfach, dass es sich um ein Hörspiel handelt - aber viele Menschen gingen davon aus, dass tatsächlich feindselige Marsianer New York bedrohten und gerieten in Panik.
Zu real erschien die perfekte Inszenierung, die zudem auf fruchtbaren Boden fiel: Viele hielten damals hoch entwickeltes Leben auf dem Mars für möglich, ja sogar wahrscheinlich.
Doch auf dem Roten Planeten gibt es allenfalls Mikroben - und die schicken uns sicher keine brennenden Zylinder.
Der Krieg der Welten
Das legendäre Hörspiel zum Nachhören
Orson Welles (1915-1985)
H.G.Wells (1866-1946)
Wenig später folgt die Nachricht, ein riesiges brennendes Objekt sei nahe New York in ein Feld gestürzt. Der vermeintliche Meteorit erweist sich als großer Metallzylinder.
In einer weiteren Unterbrechung des Musikprogramms schildert ein Reporter, wie sich der Zylinder öffnet, eine bucklige Figur erscheint und mit einem Flammenbündel Schaulustige tötet. Autos explodieren und die Übertragung bricht ab - denn auch der Reporter fiel vermeintlich den Außerirdischen zum Opfer.
Zwar betonte Orson Welles während der Sendung mehrfach, dass es sich um ein Hörspiel handelt - aber viele Menschen gingen davon aus, dass tatsächlich feindselige Marsianer New York bedrohten und gerieten in Panik.
Zu real erschien die perfekte Inszenierung, die zudem auf fruchtbaren Boden fiel: Viele hielten damals hoch entwickeltes Leben auf dem Mars für möglich, ja sogar wahrscheinlich.
Doch auf dem Roten Planeten gibt es allenfalls Mikroben - und die schicken uns sicher keine brennenden Zylinder.
Der Krieg der Welten
Das legendäre Hörspiel zum Nachhören
Orson Welles (1915-1985)
H.G.Wells (1866-1946)