Archiv


Die Kreuzung im Mittelmeer

Die Insel Lampedusa ist kein abgelegener Felsen. Seit Urzeiten treffen sich hier Menschen aus aller Herren Länder. Im Süden der Insel sind unzählige Handelsschiffe auf der meist befahrenen Schifffahrtsroute der Welt unterwegs. Und seit gut fünfzehn Jahren suchen Boat People aus aller Welt Rettung auf dem kleinen Eiland, bevor sie von hier aus weiter Richtung Italien und Europa gebracht werden, oder auch nicht.

Mit Reportagen von Karl Hoffmann, Moderation: Katrin Michaelsen |
    Die Lampedusaner selbst sind Generationen lang emigriert, haben auf Fischkuttern vor der afrikanischen Küste Jahre zugebracht, bevor sie mit etwas erspartem Geld nach Hause zurückkehren und eine Familie gründen konnten. Deshalb zeigen sie noch heute Verständnis für die Not leidenden Ankömmlinge und wehren sich dagegen, dass die Boat People auf der Insel eingesperrt bleiben, bevor sie zurück gebracht werden in ihre Herkunftsländer.

    Ihre Insel soll nicht wieder ein Gefangenenlager werden wie schon zu Zeiten des Faschismus. Vielmehr soll Lampedusa zu einer Insel der Gastfreundschaft werden, für Touristen, die Geld bringen und für Migranten, die die rettende Insel erreicht haben. Gesichter Europas mit dem Portrait eines Brennpunktes im Mittelmeer, einer Kreuzung zwischen Reich und Arm, Nord und Süd.

    Manuskript zur Sendung als pdf oder im Textformat.