Archiv

Die Laserfusion zündet
Start-ups versprechen die Zukunft der Energie

Zum ersten Mal hat ein Laser Wasserstoffkerne verschmolzen und dabei mehr Energie gewonnen als investiert. Die technischen Hürden sind enorm, doch in zehn bis 15 Jahren könnte ein erstes Fusionskraftwerk fertig sein, heißt es. Wie glaubhaft ist das?

Grotelüschen, Frank |
Ein Bündel von blauen Laserstrahlen trifft auf das "Target" in einem Hohlraum und löst die Fusion aus (Illustration)
Eine Miniatur-Sonne von Menschenhand, gezündet von superstarken Lasern - um daraus ein Kraftwerk zu bauen, müsste man "nur noch" die Zahl der Fusionen von einer am Tag auf zehn pro Sekunde erhöhen (imago/Zuma/Lawrence Livermore National Laboratory)