
Dazu gehörte auch das sorgfältige Studium der Lieder Franz Schuberts, die er sehr schätzte. Die Sendung präsentiert Interpretationen aus rund sieben Jahrzehnten und geht dabei unter anderem der Frage nach, inwieweit und unter welchen Bedingungen hinter der viel zitierten Schlichtheit vieler Lieder von Brahms, seinen Gesängen und Romanzen um Liebestreu’ und Liebesleid, Einsamkeit, Heimat, Sehnsucht und Tod auch irritierende, spezifisch moderne Spannungen und Brüche hörbar werden.