Augsburg
Die Linke schließt Bundesparteitag ab - Europawahl im Fokus

Die Partei Die Linke schließt heute ihren Bundesparteitag in Augsburg ab.

19.11.2023
    Carola Rackete und Martin Schirdewan stehen während des Bundesparteitages der Linken auf der Bühne und halten Blumensträuße in der Hand.
    Carola Rackete (links) und Martin Schirdewan wurden auf dem Bundesparteitag der Linken auf die ersten beiden Plätze zur Europawahl 2024 gewählt. (IMAGO / Chris Emil Janßen / IMAGO / Chris Emil Janssen)
    Im Mittelpunkt steht die Wahl weiterer Kandidaten für die Liste zur Europawahl im kommenden Jahr. Insgesamt hatte der Bundesvorstand zehn Listenplätze vorgeschlagen. Gestern waren Ko-Parteichef Schirdewan und die Flüchtlingshelferin Rackete zum Spitzenkandidaten-Duo für die Europawahl gewählt worden. Schirdewan erhielt knapp 87 Prozent der Stimmen und kam auf Platz eins der Kandidatenliste. Knapp 78 Prozent der Delegierten stimmten für Rackete auf Platz zwei.
    Zuvor hatte sich die Linke programmatisch für die Europawahl positioniert. Die Delegierten stimmten einem Entwurf des Vorstands nach einigen Änderungen zu. Themen darin sind soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz, Frieden und Mitbestimmung.

    Wagenknecht: Will mit neuer Partei 2024 bei allen Wahlen antreten

    Nach dem Parteiaustritt des Lagers um Sahra Wagenknecht blieben auf dem Parteitag etliche Delegiertenplätze leer. Wagenknecht will Anfang des Jahres eine neue Partei gründen. Sie sagte im Deutschlandfunk Kultur, sicher sei, dass ihre Partei bei der Europawahl antrete und dass sie anstrebe, an den drei Landtagswahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen teilzunehmen. Dies bedeute nicht nur, eine Liste mit 30 oder 40 Leuten zu erstellen, sondern man müsse dafür "sehr kompetente Persönlichkeiten" haben. Ob dies gelinge, könne sie erst endgültig beantworten, wenn die Partei vor Ort so weit sei.
    Diese Nachricht wurde am 19.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.