
Die Inhalte des Deutschlandfunks werden im Netz bei Weitem nicht nur über unsere Startseite wahrgenommen. Immer mehr Menschen sehen einen Beitrag, der ihnen direkt empfohlen wurde. Manchmal wird schlicht ein Link gemailt, oft kommen die Anregungen aus den sozialen Netzwerken.
Teilen leicht gemacht
Diese Art der Kommunikation wird immer wichtiger – und wir haben sie vereinfacht. Jeder Beitrag kann nun noch leichter über soziale Netzwerke oder per Mail geteilt werden – wenn Sie es mögen. Bei der Gelegenheit: der Deutschlandfunk ist bei Facebook und Google-plus, bei Twitter und Instagram vertreten. Unsere Inhalte werden dort recht intensiv nachgefragt und diskutiert. Falls Sie das noch nicht kennen, mögen Sie es ja vielleicht einmal erproben.
Jeden Tag ein Votum der Nutzer
Ihr Urteil zählt aber nicht nur über die sozialen Medien. Neu und prominent auf deutschlandfunk.de ist ein Bereich, in dem wir die meistgehörten und die meistgelesenen Beiträge auflisten. Ganz unbestechlich und technisch gezählt und ermittelt. Daneben finden Sie regelmäßig neue Empfehlungen aus der Redaktion.
Ihr Urteil zählt aber nicht nur über die sozialen Medien. Neu und prominent auf deutschlandfunk.de ist ein Bereich, in dem wir die meistgehörten und die meistgelesenen Beiträge auflisten. Ganz unbestechlich und technisch gezählt und ermittelt. Daneben finden Sie regelmäßig neue Empfehlungen aus der Redaktion.