
Mit ihrem selbstbewussten Generalbassspiel auf der Orgel und dem Cembalo prägte sie das Klangbild der Interpretationen von Karl Richter mit seinem Münchener Bach-Chor und -Orchester entscheidend.
Ihre Duo-Programme mit Maurice André waren seit den 1960er Jahren so etwas wie eine Initialzündung für die heute geradezu "klassische Paarung" von Trompete und Orgel. Das hat in der allgemeinen Wahrnehmung den Rang von Hedwig Bilgram als Solo-Interpretin fast ein wenig in den Hintergrund treten lassen.
Die Sendung anlässlich ihres 85. Geburtstages stellt die langjährige Professorin an der Musikhochschule München gleichermaßen in Solo-, und in Ensemble-Aufnahmen vor, wie auch in eigenen Erinnerungen an eine ereignisreiche Karriere.