Biodiversität Umweltforscher: Indigene Gemeinden tragen direkt zum Naturschutz bei
Die Lebensweisen indigener Gemeinden seien meist in Ökosysteme integriert, sagt der Umweltforscher Yves Zinngrebe im Dlf. Daraus ließen sich Lehren und Wissen gewinnen für einen ökosystemgerechten Umgang mit der Natur.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Indigene Gruppen umfassen knapp 500 Millionen Menschen, die weltweit eine Fläche von fast 30 Prozent besiedeln – ihnen dürfte eine Schlüsselrolle beim Schutz von Biodiversität zukommen (picture alliance / Zaruba Ondrej )