Archiv


Die Siebentagewoche

Heute Abend wandert der Mond an Saturn vorbei, dem zweitgrößten Planeten des Sonnensystems. Sobald es dunkel geworden ist, sehen Sie beide hoch am Westhimmel. Saturn ist der goldene Lichtpunkt links oberhalb vom Mond. Die englische Sprache verrät uns, dass heute der Tag des Saturns ist – Saturday.

Von Damond Benningfield |
    Im Gegensatz zum Tag oder Jahr basiert die Siebentagewoche nicht auf einem astronomischen Zyklus. Viele Kulturen bestimmten ihre eigenen Wochen.

    Babylonische Astrologen dürften die Siebentagewoche vor etwa 2700 Jahren eingeführt haben. Sie gaben jedem Tag einen Namen der sieben mit bloßem Auge sichtbaren "Planeten”. Damals glaubte man, dass die Erde das Zentrum des Universums ist. Alles, was sich vor dem Hintergrund der Sterne bewegte, galt als Planet – auch Sonne und Mond.

    Die Sterndeuter ordneten jedem Tag einen "Planeten” zu, der über den Tag zu wachen hatte. Einige Namen haben sich in unserer und in der angelsächsischen Sprache erhalten: Sonntag – der Tag der Sonne; Montag – der Tag des Mondes; Dienstag enthält die Wurzel Tiw, die Mars bedeutet; Wednesday war der Tag des Merkur, Thursday hängt mit dem Gott Thor zusammen und war der Tag des Jupiter, Freitag hing mit der Göttin Freia zusammen und galt als Tag der Venus; und Saturday galt als Tag des Saturn.