Archiv


Die Sonne im Schlangenträger

Fällt Ihr Geburtstag in die letzten November- oder ersten Dezembertage, wurden Sie laut Horoskop im Sternbild Schütze geboren. Jedoch stand die Sonne bei Ihrer Geburt nicht vor den Schützesternen, sondern im Sternbild Schlangenträger. Im Laufe der Zeit hat sich nämlich die jährliche Bahn der Sonne über den Himmel verändert.

Von Damond Benningfield |
    Vor ca. 3000 Jahren bestimmte man die zwölf Sternbilder des Tierkreises, ließ also den Schlangenträger weg.

    Die Astronomen einigten sich in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts international auf einheitliche Grenzen von 88 Sternbildern. Sie sind unterschiedlich groß. Dadurch schwanken auch die Zeiträume, in denen die Sonne in einem der 13 Sternbilder steht.

    Wichtiger noch: im Laufe der Zeit verschiebt sich der Sonnenlauf durch den Tierkreis gen Westen – ein Effekt, der durch die Präzession der Erdachse zustande kommt. Grob gesehen verschiebt sich die Position der Sonne alle paar tausend Jahre um ein Sternbild. Deshalb wandert sie heute etwa um einen Monat später durch ein Sternbild als im Kalender der Sterndeuter notiert. Die Sonne läuft auch durch den Schlangenträger. Sie verbringt sogar mehr Zeit im Schlangenträger als im benachbarten Skorpion.

    Bei Einbruch der Dunkelheit verschwindet der Schlangenträger bereits teilweise unter dem Horizont. Doch ist dies Sternbild so groß, dass man noch einige seiner Sterne tief am Westhimmel sieht – momentan rechts von den hellen Planeten Venus und Jupiter.